#5weeks5books Challenge Buch 4: „Mitternachtstango“ von Katrin Koppold

#5weeks5books Challenge Buch 4: „Mitternachtstango“ von Katrin Koppold

Im Rahmen der #5weeks5books-Challenge bei facebook habe ich vergangene Woche Buch Nummer 4 beendet:

Inhalt:

Die Journalistin Amelie Schneider arbeitet in ihrer Freizeit als Klinikclown und liebt diesen Job über alles. Um ihre kleinen Patienten aufzuheitern, ist ihr keine Mühe zu viel. Deshalb denkt Amelie auch nicht lange nach, als sich ein kranker Junge ein Autogramm des Hollywoodstars Nik von Hohenstein wünscht: Schließlich muss sie sowieso nach Südfrankreich, wo Nik gleich mit seiner ersten Regiearbeit als heißer Anwärter auf die Goldene Palme gilt.
Doch ein paar Tage vor der Preisverleihung wird der ebenso ehrgeizige wie attraktive Nik in einer höchst pikanten Situation erwischt und hat ganz andere Probleme, als den Autogrammwunsch eines kleinen Jungen zu erfüllen. Womit er allerdings nicht gerechnet hat: Amelie ist überaus hartnäckig und bald auch die Einzige, die ihm aus seinem Schlamassel heraushelfen kann. Zwischen der glamourösen Côte d’Azur und den Lavendelfeldern der Provence schleichen sich bald erste Gefühle ein. Doch kann sich ein berühmter Hollywoodstar wirklich in ein Mädchen verlieben, das in seiner Freizeit eine Clownnase trägt?
Taschenbuch: 388 Seiten
Verlag: Books on Demand; Auflage: 1 (14. März 2017)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3743149257
ISBN-13: 978-3743149250
auch als ebook erhältlich

Cover, Klappentext und Buchinfo von amazon
Quellenangabe

meine Meinung:

Ich habe von Kathrin Koppold bereits die ersten beiden Bände ihrer Sternschnuppen-Reihe gelesen, die mir sehr gut gefallen hatten.
Im Rahmen der 5weeks5books-Challenge auf facebook lief mir „Mitternachtstango“ über den Weg, ein Buch, das bereits gleich nach dem Erscheinen auf meinem reader gelandet war, und so hatte ich nun gut Gelegenheit, es auch zu lesen.
Mir hat auch dieses Buch sehr gut gefallen. Die Autorin hat einen wunderbar flüssigen Schreibstil, und auch die Geschichte selbst hatte für mich keine Längen, im Gegenteil, es passieren immer wieder unvorhersehbare Wendungen, die mich das Buch in einem durchlesen haben lassen.
Die Handlung wird aus Niks und Amelies Sicht abwechselnd erzählt. Obwohl Nik eine Zeitlang gebraucht hat, sich in in mein Herz zu schleichen, hat er es spätestens dann geschafft, als man einen Blick hinter seine Fassade für die Öffentlichtkeit werfen durfte, und als man merkte, dass er nicht ganz so selbstsicher ist, wie er immer auftritt. Spätestens dann wollte ich ihn mal schnell knuddeln 🙂
Amelie mochte ich sofort sehr gerne. Offenherzig, mit einem weichen Herz, trägt sie ihres auf der Zunge und scheut sich auch nicht, einem Prominenten wie Nik ihre Meinung zu geigen.
Zusammen reisen die beiden durch Südfrankreich, von den Filmfestspielen in Cannes zu anderen Orten, lernen sich näher kennen und erleben so einige für den Leser unterhaltsame, emotionale, romantische und auch spannende Momente zusammen.
Die Autorin hat es so nebenbei geschafft, den Leser auf die DKMS (Deutsche Knochenmarkspende) aufmerksam zu machen und regt damit dazu an, ein wenig darüber nachzudenken, vor allem, wenn man das Nachwort liest. Trotzdem stand hier die Liebesgeschichte zwischen Nik und Amelie im Vordergrund.
Fazit: „Mitternachtstango“ ist ein Buch, das mir von Beginn an sehr gut gefallen hatte –  mit sympathischen Charakteren, einigen Wendungen in der Handlung, ein Buch mit spannenden, emotionalen, romantischen, liebevollen und witzigen Momenten, das mich bin Anfang bis Ende sehr gut unterhalten hat – es ist ein Wohlfühlroman, in den man hineinsinkt und erst wieder auftaucht, wenn man fertig ist, mit Protagonisten, die auch nach dem Beenden  noch im Kopf bleiben und das Gefühl hinterlassen, Freunde gefunden zu haben – klare Lese- und Kaufempfehlung!

Ein Gedanke zu „#5weeks5books Challenge Buch 4: „Mitternachtstango“ von Katrin Koppold

  1. Hallo Sabine,ich mag die Romane von Katrin Koppold sehr, sehr gerne. Ich habe die Sternschnuppenreihe auch gelesen und fand sie super. Bei mir stehen noch beide Tangobücher im Sub Regal….ts, ts. ich sollte mich wirklich bals mal mehr meinem SuB widmen….Liebe GrüßeMartina

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

20 − neun =