„Animant Crumbs Staubchronik“ von Lin Rina

„Animant Crumbs Staubchronik“ von Lin Rina

Dieses Buch ist schon seit längerem auf dem Markt und hatte mich damals schon sehr angesprochen aufgrund des Klappentextes, aber auch des wunderbaren Covers. Dank NetGalley erhielt ich nun die Gelegenheit, es lesen und habe mich sehr über die Zusage durch den Verlag gefreut – herzlichen Dank auf diesem Wege dafür.

Worum geht es nun im Buch? Animant Crumb lebt Ende des 19. Jahrhunderts in einer Zeit, in der Selbständigkeit von Frauen noch nicht selbstverständlich ist. Verheiratet sollen sie sein, und keinesfalls sich für etwas anderes als Haushaltsführung und Kinder interessieren. Doch Animant ist anders – eine Bücherratte, die ihre eigene Meinung hat – und die beinhaltet auch, dass sie sich nicht verheiraten möchte. Ihre Mutter ist jedoch anderer Meinung, und als Kompromiss vor einer Verehelichung darf Animant für einen Moment in der Londoner Bibliothek arbeiten.

Wie gesagt, die Inhaltsangabe durch den Verlag hatte mich sehr angesprochen. Ich kann auch vorab sagen, dass ich absolut nicht enttäuscht wurde. Seit langem hatte ich kein Buch mehr gehabt, das ich so schnell ausgelesen und das mich so gefesselt hatte. Die Autorin erzählt die Geschichte aus Animants Sicht, die Kapitel sind recht kurz gehalten, und abgesehen davon gibt es keine Längen in der Geschichte.

Ich mochte Animant – sie ist im falschen Zeitalter, denn sie ist emanzipiert und weiß was sie will (bloß keinen Ehemann!). Das Setting ist sehr bildlich beschrieben, und vor allem die Bibliothek würde ich nur zu gern in Echt sehen – die muss der Hammer sein. Nicht nur einmal musste ich bei den Dialogen zwischen ihr zu und dem Bibliothekar Mr. Reed schmunzeln. Was mir an ihr sehr gefallen hat, war eben ihre Emanzipation, dass sie sich auch von Männern nichts vorschreiben lässt und in einer sicherlich nicht einfachen viktorianischen Zeit ihren Weg sucht und findet.

Die Romantik kommt ebenfalls nicht zu kurz, überwiegt jedoch nicht die Handlung, und hat mir sehr gut gefallen, weil sie absolut nicht kitschig war.

Für mich war das Buch eins meiner Lesehiglights 2021 und ich würde mich sehr freuen, mal wieder etwas von der Autorin lesen zu dürfen. Leseempfehlung.

Cover, Klappentext und Buchinfo findest du durch Klick hier

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

3 × 3 =