Blogtour zum Buch „Mirabellensommer“ von Marie Matisek
Herzlich willkommen zu Tag 1 der Blogtour von „Mirabellensommer“ von Marie Matisek!
Ich möchte euch ein paar Rezepte zu Chutney und Co. vorstellen, die passend zur sommerlichen Küche verzehrt werden können:
Alle Rezepte haben als Quellenangabe http://gutekueche.at – da gibt es außerdem noch viel mehr.
1.) Marillen-Chutney
Besonders passend ist natürlich ein Marillen-Chutney, die Marillenzeit kommt ja jetzt schön langsam in Schwung und da passt es perfekt 🙂
Zutaten für zwei Personen:
1 Stk. Ingwer (1 cm, fein gehackt)
0.5 Stk. Knoblauchzehe (fein gehackt)
250 g Marillen (entsteint, gewürfelt)
0.5 TL Pfefferkörner
75 g Rohrzucker
1 Stk. Schalotten/Edelzwiebel (fein gehackt)
75 ml Weissweinessig
Zubereitung:
Essig und Zucker in einen Topf geben und unter Rühren erhitzen, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
Die gewaschenen, entsteinten und in kleine Würfel geschnittenen Marillen ebenfalls in den Topf geben. Ingwer, Pfefferkörner, Schalotten und Knoblauch hinzufügen, das ganze kurz aufkochen lassen und ca. für 30 Minuten leicht weiter köcheln lassen – dabei ständig umrühren, bis das Marillen-Chutney eindickt.
Mit Pfeffer und eventuell etwas Salz abschmecken, die Masse noch heiß in Gläser (Einweckgläser) füllen und die Gläser gut verschließen.
Tipps zum Rezept
Das Chutney ist fertig wenn eine marmeladeähnliche Konsistenz erreicht ist und der starke Essiggeruch verflogen ist (die Marillenstücke sollten dabei nicht komplett verkocht sein).
Das Chutney passt sehr gut zu mildem Schimmelkäse, indischen Speisen aber auch zu Grillgerichten.
2.) Grüne Paradeiser-Chutney
Zutaten für 4 Portionen
300 ml Baslamicoessig (oder Weinessig)
1 Prise Pfeffer aus der Mühle
1 Prise Salz
1 EL Senfkörner (oder Senfpulver)
1 kg Tomaten (grün)
300 g Zucker (braun)
3 Stk. Zwiebel
Zubereitung:
Zwiebel und Paradeiser in feine Würfel schneiden. Danach Öl in einem Topf heiß werden lassen und die Zwiebel darin glasig dünsten.
Paradeiser, Essig, Zucker und Senf zufügen und auf kleiner Flamme köcheln lassen. Nebenbei umrühren, damit es sich nicht anbrennt. Nach einigen Minuten Senfkörner dazu und ca. 90 Min. weiter köcheln lassen, bis eine breiartige Masse entsteht. Mit Salz und Pfeffer würzen.
In sterile Einmachgläser füllen. Gläser gut verschließen und auf den Kopf stellen bis das Chutney abgekühlt ist.
Tipps zum Rezept
Geöffnetes Glas im Kühlschrank hält bis zu 5 Wochen. Luftdicht verschlossenes Glas ist bis zu 6 Monaten haltbar, kühl und trocken lagern.
3.) Relish mit Paradeisern und Äpfeln
Zutaten für 6 Portionen
2 Stk. Äpfel (säuerliche Sorte)
1 Prise Paprikapulver
3 Stk. Paprikaschote
1 Prise Pfeffer (frisch gemahlen)
1 Prise Salz
250 g Paradeiser
100 ml Weißwein
100 ml Weißweinessig
Zubereitung:
Die Paradeiser blanchieren, enthäuten und würfelig schneiden. Äpfel schälen, Kerngehäuse entfernen und fein schneiden. Paprikaschoten waschen, von Kernen befreien und fein würfelig schneiden.
Alle Zutaten in einen Topf geben und den Gelierzucker hinzufügen. Mit Weißweinessig und einem Schuss Weißwein aufgießen. Alles nun bei geringer Hitze köcheln lassen. Öfters umrühren.
Das Relish salzen und mit Paprikapulver und Pfeffer abschmecken. Noch heiß in Einmachgläser füllen, fest verschließen und auf den Deckel stellen. Auskühlen lassen und im Keller kühl und dunkel aufbewahren oder sofort genießen.
4.) Pfefferminz-Essig
Toll ist es natürlich auch, wenn man Pfefferminz zuhause hat, damit kann man ganz hervorragend Pfefferminz-Essig herstellen:
500 ml Essig weiß
1 Bund Pfefferminze (kl.Bund) oder getrocknet
0.5 l Flasche
Zubereitung:
Die Pfefferminze gut waschen und abtropfen lassen.
Die Pfefferminze in die vorbereitete saubere Flasche geben und mit dem Essig übergießen.
Mindestens 3 Wochen verschlossen an einem warmen Ort ziehen lassen, zwischendurch sanft schütteln.
Dieser Essig passt perfekt zum Verfeinern von Salaten.
5.) Rosen-Lavendel-Essig
Für die Duftigen unter euch habe ich noch ein tolles Essig-Rezept:
Zutaten:
1 Flasche (leer mit 0,7 ltr. Inhalt)
0.7 l Essig (weiß)
5 Stk Lavendelstiele (Kraut)
3 EL Rosenblütenblätter (getrocknet)
Zubereitung:
Die Rosenblütenblätter und die sauberen Lavendelstiele in eine schöne Flasche oder Karaffe füllen.
Mit dem Essig aufgießen und die Flasche verschließen.
3 Wochen an einem warmen Ort ziehen lassen, hin und wieder sanft schütteln.
Die Kräuter können im Essig belassen werden, wer das nicht möchte, gießt den Essig einmal durch ein Sieb und füllt ihn wieder in die Flasche.
6.) Zwiebel-Senf
Und zum Schluss noch ein ganz einfaches Rezept für alle, die gern Zwiebel mögen und es schnell haben wollen – Zwiebel-Senf passt perfekt zu allem Gegrillten, ist also perfekt für die Sommerzeit und lässt sich im Kühlschrank ganz wunderbar für lange Zeit aufbewahren, sofern man darauf achtet, niemals mit schmutzigem Löffel ins Glas zu fahren (das gilt übrigens für alle Relishs und Co.).
1 Zwiebel klein würfelig oder in feine Streifen schneiden, Senf (Estragon, gern auch englischen, wer es schärfer mag) hinzufügen, verrühren, sodass es eine schön cremige Masse ergibt – fertig!
Ich hoffe, ich konnte euch mit Tag 1 dieser Blogtour ein wenig Freude bereiten und Guster auf etwas Anderes als 08/15 machen 🙂
Meine Tagesfrage zum Buchgewinn:
Probiert ihr öfter mal was Neues in Form von Ragouts, Chutney und Co. aus, oder bleibt ihr lieber beim Altbewährten?
Beantworte die jeweilige Tagesfrage auf dem jeweiligen Blog bis zum 10.07.2017, 24.00 Uhr
Der Gewinn
1 Print „Mirabellensommer“ von Marie Matisek
– Der Gewinn wird direkt vom Verlag verschickt! –
Unsere genauen Teilnahmebedingungen findest du hier
(http://www.booktraveler.de/blogtouren/teilnahmebedingungen/)
6 Gedanken zu „Blogtour zum Buch „Mirabellensommer“ von Marie Matisek“
Ich probiere gerne immer mal wieder was Neues aus. LG Martina
Ich probiere für mein Leben gerne neue Gerichte aus und entdecke neues.Liebe Grüße,Daniela
Hey!Ich bin da sehr heikel und bleibe meist beim altbewährten….sicher ist sicher^^ 😊Liebe grüße Carina
Hallo!Vielen dank für all die tollen Rezepte! Wow…da gibt es jede menge zum ausprobieren. ich probeire gerne etwas neues aus…aber eher beim kosten und nicht beim kochen 😉 Ich bin keine besonders gute Köchin…..Liebe GrüßeMartinastamplover@gmx.at
Huhu! :)Die Rezepte klingen allesamt richtig lecker. Selbst habe ich mich aber noch nie an Chutneys oder hausgemachten Essigen versucht. Dafür probiere ich beim Backen immer wieder gerne was neues. In der Küche bleibe ich beim Altbewährten. 😉 Vor Kurzem habe ich mir aber in einem speziellen Laden einen Dattelessig geholt. Der ist richtig lecker und sehr zu empfehlen, wenn man eine süße Note im Salat mag. Liebste GrüßeNina von BookBlossom bookblossom@yahoo.com
Hallo und guten Tag, also ich mag unbedingt immer wieder neue Rezepte oder auch andere Zutaten für meine Familie ausprobieren ..zur Zeit ..Chicken Tikka Masala…mit Curry-Paste und Hühnchen . LG..Karin..