„Broken Darkness – so verführerisch“ von M. O´Keefe (Broken Darkness 1)

„Broken Darkness – so verführerisch“ von M. O´Keefe (Broken Darkness 1)

Broken Darkness so verführerisch M. O´Keefe Rezension

Inhalt

Als Annie McKay in dem Trailer, in den sie gerade eingezogen ist, ein Klingeln hört, ahnt sie nicht, dass dieser Moment ihr Leben unwiderruflich verändert. Sie findet ein zurückgelassenes Handy. Am anderen Ende der Leitung ist ein Fremder mit einer rauen Stimme: Dylan.
Eine geflüsterte Verführung
Dylan vermittelt ihr ein unerwartetes Gefühl der Sicherheit. Und so lässt sich Annie auf ein Gespräch mit ihm ein. Es bleibt nicht bei dem einen. Die Stimme in der Dunkelheit verführt sie, lässt sie sündige Dinge tun, die sie sich ohne ihn nie getraut hätte.
Eine stumme Hoffnung
Es ist ein sinnliches Spiel zwischen zwei Fremden. Doch aus jedem Spiel wird einmal Ernst. Und sowohl Dylan als auch Annie haben gefährliche Geheimnisse …

Verlag: rororo
Erscheinungstermin: 22.01.2019
Lieferbar
416 Seiten
ISBN: 978-3-499-27521-0
übersetzt von: Angela Koonen
Deutsche Erstausgabe
Reihe: Broken-Darkness-Serie
Paperback 12,99 €
e-Book 4,99 €

Cover, Titelbild und Buchinfo Eigentum des Verlags
Quellenangabe

meine Meinung

Ich hatte bereits vor Erscheinen der Buchserie in den sozialen Medien viel über das Buch gehört. Auch die Leseprobe konnte mich überzeugen. Deshalb landete es kurzentschlossen auf meinem e-Reader.

Mich hatte gerade der Beginn sehr angesprochen, weil er eine ungewöhnliche Geschichte versprach. Annie findet in einem Trailer ein läutendes Handy, hebt ab und ist mit einem Unbekannten verbunden, mit dem sie sofortige gegenseitige Anziehungskraft verbindet.

Der fesselnde Schreibstil hat es mir schwer gemacht, das Buch zwischendurch mal zur Seite zu legen, und ich wurde förmlich in die Handlung hineingezogen.

Die Geschichte wird sowohl als Annies, als auch Dylans Sicht erzählt, wobei der Hauptteil der Schilderungen von ihrer Seite erfolgt, eher gegen Ende kommt auch Dylan mehr zu Wort. Interessant ist hier, dass Annie aus der Ich-Perspektive erzählt, Dylans Gedanken jedoch in dritter Person geschildert werden.

Durch die geschickte tröpfchenweise Bekanntgabe der Ereignisse der Vergangenheit, die dazu geführt hatten, dass Annie überhaupt in dem Trailerpark landete, wird die Spannung perfekt aufgebaut und es gab keinen Moment Langeweile.

Trotz dessen, was Annie erlebt hatte, ist sie jedoch teils auch sehr naiv und ich konnte ihre Handlungen nicht immer nachvollziehen. Gut hervorgehoben war aber die sofortige Anziehungskraft der beiden, das Prickeln zwischen ihnen war spürbar. Ich fand es faszinierend zu beobachten, wie sich lange Zeit nur übers Telefon eine Beziehung zwischen den beiden entwickelt und Annie ihre Sexualität entdeckt.

Gut gefällt mir, wie sich Annie im Laufe der Handlung weiterentwickelt. Anfangs noch schüchtern, ängstlich und eher naiv, erlebt der Leser, wie sie – nicht nur in sexueller Hinsicht – immer selbstbewusster wird und für ihre Wünsche einsteht.

Die Erotikszenen waren zahlreich, hielten sich aber noch in Grenzen, bevor sie mich genervt haben.

Über Dylan erfährt man (noch) nicht allzuviel. Er bleibt eher geheimnisvoll, was angesichts der Geschichte auch gut passt. Trotzdem war er mir sympathisch, und man merkte, wie sehr ihm an Annie lag, dass er jedoch ebenso wie sie mit Dämonen der Vergangenheit zu kämpfen hat.

Wer Cliffhanger nicht mag, sollte sich auf jeden Fall gleich auch Band 2 zulegen, denn dieses Buch hat ein offenes Ende, das mich sehr gespannt auf die Fortsetzung gemacht hat.

Fazit: „Broken Darkness – so verführerisch“ ist der Auftakt einer Serie, der mich überzeugen konnte. Spannung, prickelnde Erotik und Twists im Plot haben das Buch zu einem gemacht, das ich nicht einfach zur Seite legen konnte. Von mir gibt es eine Leseempfehlung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

3 × 4 =