
„Cream of the Crop“ von Alice Clayton (Hudson Valley 2)

Inhalt
Natalie Grayson ist der Inbegriff des Manhattan It-Girls. Sie liebt ihre Stadt, ihren Job in der Werbebranche, hat viele Freunde, eine Familie, und Männer umschwirren sie, wie die sprichwörtlichen Motten das Licht. Was kann Frau sich mehr wünschen? Die Antwort drauf ist natürlich Käse! Natalies Highlight der Woche ist ihr samstäglicher Einkauf auf dem Bauernmarkt am Union Square. Dort gönnt sie sich regelmäßig den besten und fettesten Brie, den man kriegen kann. Gleichzeitig gönnt sie sich auch einen Blick auf den tollsten Kerl, den sie je gesehen hat. Oscar Mendoza, Besitzer der Bailey Falls Molkerei und Hersteller der erlesensten Käse aus dem Hudson Valley. Er ist groß, dunkel, mysteriös und schlichtweg erste Sahne. Normalerweise hat sie keine Probleme, einen Mann anzusprechen, doch bei Oscar brennen ihr regelmäßig alle Sicherungen durch und sie bekommt kaum ein Wort heraus. Als ihr Job sie ins Hudson Valley führt, könnte das Blatt sich allerdings wenden.
Erscheint: April 2018
Ausgabe Broschiert
ISBN 978-3-864437-61-8
Buch 12,90 EUR
E-Book 6,99 EUR
Cover, Klappentext und Buchinfo Eigentum des Verlags.
Quellenangabe
Es handelt sich um Teil 2 der „Hudson Valley“-Serie der Autorin.
‚Die Bände sind in sich abgeschlossen und können einzeln gelesen werden.
Meine Rezension zu Band 1 „Nuts – verrückt nach dir“ findet ihr durch Klick auf den Titel.
Ich bedanke mich bei NetGalley und dem Verlag für das Leseexemplar.
meine Meinung
Konnte mich Band 1 der Serie um drei Freundinnen bereits überzeugen, so hat es Band 2 mit der Geschichte von Natalie und Oscar ebenfalls geschafft.
Die Autorin hat einen einmalig amüsanten Schreibstil und versteht es, ihre Charaktere lebendig werden zu lassen, mit all ihren Fehlern und Eigenheiten, ihren liebenswerten Eigenschaften und vor allem mit viel Liebe und Romantik.
Die Handlung wird aus Natalies Sicht erzählt – und was mir besonders gefällt, ist, dass sie keine ranke und schlanke Frau ist, sondern eine, die ein paar Kilos zu viel hat, aber dazu steht und gerade dadurch unheimlich sympathisch und anziehend wirkt. Sie lebt damit, nutzt es zu ihrem Vorteil und hat ein tolles Selbstbewusstsein, dass so mancher Leserin, die mit einem Zuviel auf den Rippen hadert, die eine oder andere Idee liefert, wie man damit selbstbewusst umgehen kann.
Die Geschichte selbst ist romantisch, sexy und prickelnd. Die erotischen Szenen sind nicht bis ins kleinste Detail beschrieben und regen perfekt das Kopfkino an.
Auch die Nebencharaktere passen sich gut in die Handlung ein und runden die Geschichte somit perfekt ab.
Fazit: „Cream of the Crop“ konnte mich ebenso wie Band 1 der Serie überzeugen. Ein witzig-spritziger Schreibstil, sympathische Protagonisten und eine romantische und sexy-prickelnde Handlung machen das Buch zu einem Lesevergnügen von der ersten Seite an. Leseempfehlung von mir.
