„Das Schwärmen von tausend Bienen“ von Diana Gabaldon (Outlander Band 9)

„Das Schwärmen von tausend Bienen“ von Diana Gabaldon (Outlander Band 9)

Inhalt

1779 steht für Claire Randall und Jamie Fraser mehr auf dem Spiel als jemals zuvor: Zwar sind sie überglücklich über Briannas Heimkehr – doch niemand weiß, ob die Gefahr, die ihre Tochter mit Mann und Kindern zur Flucht aus dem 20. Jahrhundert gezwungen hat, wirklich gebannt ist. Wie können Claire und Jamie ihrer Familie inmitten des amerikanischen Unabhängigkeitskrieges Schutz bieten?
Währenddessen hadert der junge William Ransom noch immer mit seiner wahren Abstammung. Und Lord John Grey muss sowohl einen Weg zur Versöhnung finden, als auch neuen Gefahren entgegentreten – im Namen seines Sohnes, und in seinem eigenen …

meine Meinung

Ich liebe die Outlander-Serie, und habe die vorigen Bände (bis auf Band 8) verschlungen. Band 8, der vor einigen Jahren herausgekommen war, konnte mich nicht überzeugen, da waren mir zu viele Zeitsprünge in der Handlung und es war auch zu lange seit Band 7 gewesen, dass noch viel von den Namen hängen geblieben wäre. In der Zwischenzeit hatte ich jedoch die komplette Serie inklusive der aktuellen Staffel auf Netflix gesehen und habe dann nochmals Band 8 und anschließend gleich auch Band 9 gelesen. Und was soll ich sagen? Die Auffrischung durch die Fernsehserie hat bewirkt, dass ich sogleich wieder mitten im Leben von Claire und Jamie angelangt war.

Hier nun also meine Meinung zu Band 9. Vorab gesagt – ich liebe die Serie noch immer. Aber trotz allem ist hier in wenig die Luft draußen. Ich habe vor ein paar Tagen erst gelesen, dass die Autorin ihre Bücher immer blockweise schreibt und dann alles erst am Ende zusammenhängt. Ich weiß nicht, ob es von Beginn an so war, aber ich finde, hier merkt man das wirklich stark. Es gibt nicht nur einen Handlungsstrang um Claire und Jamie, und einen um Brianna mit ihrer Familie, sondern noch einen um John Grey, einen um William, dann noch einen um Fergus, und noch so einige zwischendrin. Mir war das alles ein wenig zu viel. Claire und Jamie treten in den Hintergrund, wohingegen andere Personen mehr in den Vordergrund rücken – leider. Denn wegen diesen beiden als Hauptpersonen liebe ich die Serie, nicht wegen William oder John Grey (auch wenn die auch unterhaltsam sind). Was ich auch langatmig fand, waren die Szenen, in denen beschrieben wird, welche Armee sich gerade wo befindet, wer gegen wen kämpft, wie der Kriegsverlauf ist … mir ist schon klar, dass dies zur Handlung gehört. Aber seitenweise die Strategien zu lesen, die die verschiedenen Armeen vorhaben – leider langweilig. Das wäre durchaus auch kürzer und genauso informativ gegangen.

Mir fehlte das Zusammen von Claire und Jamie, die Abschnitte mit den beiden empfand ich als kürzer. Und Brianna und Roger – von den beiden war noch weniger zu lesen. Gerade von ihnen hätte ich mir aber viel mehr gewünscht.

Trotz allem war der gesamte Band – wenn er auch Längen aufwies – unterhaltsam und konnte mich im Gegensatz zu Band 8 (der noch viel mehr Kriegsverlauf enthielt) bis zum Schluss durchgehend halten. Sehr gespannt bin ich auf den letzten Band, von dem ich gelesen habe, dass er etwa 2023 erscheinen soll.

Cover, Klappentext und Buchinfo: Klick zur Verlagsseite

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

zwölf + 19 =