„der kleine Laden der einsame Herzen“ von Annie Darling

„der kleine Laden der einsame Herzen“ von Annie Darling

Inhalt:

 
Posy Morland hatte es immer schwer im Leben. Als sie einen kleinen, heruntergekommenen Buchladen in Bloomsbury erbt, scheint sich ihr Glück endlich zu wenden. Sie plant, den Laden neu zu eröffnen und dort nur Liebesromane mit Happy Ends zu verkaufen. Denn traurige Geschichten gibt es im wahren Leben ja genug. Doch Sebastian, der Enkel der verstorbenen Besitzerin, hat andere Pläne für den Laden und legt Posy Steine in den Weg, wo er nur kann. Dummerweise ist Sebastian auch schrecklich attraktiv – und der unverschämteste Kerl in ganz London. Findet zumindest Posy. Und rächt sich auf ihre Weise: Sie schreibt selbst einen Roman namens Der Wüstling, der mein Herz stahl – mit Sebastian als Held zum Verlieben …
 
 
Aus dem Englischen von Andrea Brandl
Originaltitel: The Little Bookshop of Lonely Hearts
Originalverlag: HarperCollins, London 2016
Taschenbuch, Klappenbroschur, 416 Seiten, 12,5 x 18,7 cm
ISBN: 978-3-328-10319-6
Der Titel ist neu unter dem Titel „der kleine Laden in Bloomsbury“ erschienen.
Erschienen am 14. Mai 2018

Cover, Klappentext und Buchinfo mit freundlicher Genehmigung des Verlags
Quellenangabe
 
 

meine Meinung:

 
Ich habe mich sehr gefreut, als ich über das Bloggerportal bei einem Gewinnspiel des Penguin-Verlages das Buch gewonnen habe, insbesondere, weil die Handlung in einem Buchladen spielt, was für Vielleser natürlich immer schön ist.
 
Leider konnte mich das Buch dann aber doch nicht so ganz fesseln, ich konnte mich nicht so richtig in die Charaktere einfühlen.
 
Sebastian war mir nicht unbedingt so sympathisch, vor allem anfangs, als er ziemlich auf Posy losgeht, mit nicht allzu netten Kommentaren sie immer wieder beleidigt – und ich fragte mich, warum sie sich das wiederum im Gegenzug gefallen ließ.
 
Die Handlung selbst hat sich an manchen Stellen für mich gezogen, auch wenn der Schreibstil sehr flüssig war.
 
Was mir sehr gut gefallen hat, waren die Schilderungen um den Buchladen herum, und die allgemeinen Schilderungen des Lebens in London – und es hat mir Lust darauf gemacht, dorthin zu reisen, um nachzusehen, ob es Bookends wirklich gibt 🙂 Und toll fand ich auch den Zusammenhalt der Mitarbeiter im Buchladen.
 
An Posy hat mir sehr gut gefallen, wie sie sich weiterentwickelt, nachdem sie anfangs doch ein recht unsichere junge Frau ist. Auch fand ich toll, wie sehr sie sich um ihren jüngeren Bruder kümmert und versucht, ihn richtig zu erziehen und auf das Leben vorzubereiten, und wieviel Herz sie in die Fortführung des Buchladens steckt.
 
 
Fazit: Es ist eine Liebesgeschichte rund um einen Buchladen, mit Charakteren, die sich im Laufe der Handlung weiterentwickeln, aber mich nicht so ganz überzeugen. Eine Leseempfehlung vergebe ich trotzdem.
 
 
 
 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1 × zwei =