„Die Rebellinnen von Oxford – furchtlos“ von Evie Dunmore

„Die Rebellinnen von Oxford – furchtlos“ von Evie Dunmore

Inhalt

Hattie Greenfield hat ihr behütetes Leben satt. Selbst ihr Kunststudium scheint sie nicht weiterzubringen. Doch wegen eines kleinen Fehltritts mit dem berüchtigten Lucian Blackstone vor dem Altar zu stehen, war auch nicht ihr Plan. Nun hat sie einen düsteren Schotten am Hals, der sie offenbar eiskalt manipuliert hat. Obwohl Hattie die Anziehungskraft zwischen ihnen nicht leugnen kann, leistet sie ihm und ihren verräterischen Gefühlen entschlossen Widerstand. Als Lucian sie jedoch mit nach Schottland nimmt, wird ihr klar, dass er viel mehr ist als der skrupellose Geschäftsmann, den die Welt in ihm sieht – und sie muss sich entscheiden, ob sie ihrem Ehemann ihr Herz anvertrauen kann.

Verlagsinformationen findest du hier

meine Meinung

Endlich geht es weiter mit den Suffragetten von Oxford. Diesmal lesen wir von Hattie, die plötzlich nach einem kleinen Fehltritt mit dem berüchtigten Lucian Blackstone vor dem Altar steht, bevor sie weiß, wie ihr geschieht. Und nun muss sie sehen, wie sie mit ihm leben wird und kann …

Soweit also zur Kurzfassung der Handlung. Ich selbst kann dazu nur sagen – unbedingt lesen! Man muss Band 1 und 2 nicht kennen, jeder von ihnen hat andere Hauptprotagonisten. Für das Lesevergnügen empfehle ich jedoch unbedingt, alle in der Reihenfolge zu lesen.

Meist haben Buchserien zwischendrin einen Hänger. Diese hier bisher nicht – die Autorin schafft es, ihre Protagonisten so verschieden zu gestalten, die Handlung jedesmal anders anzusetzen, dass ich nicht das Gefühl hatte, alles schon mal gelesen zu haben. Wenn man mich fragt, welcher der drei Bände mir bisher am besten gefallen hat? Ich tendiere zu Band 3, den ich noch einen Tick besser fand als die Geschichte von Annabelle in Band 1.

Die Handlung erfahren wir abwechselnd aus Hatties und Lucians Sicht – ein Schreibstil, den ich sehr gern mag, und auch hier haben die beiden es geschafft, mir ihre Gefühle und Gedanken nahezubringen und mich für sie einzunehmen.

Ich mochte Hattie und Lucian – sie sind beide so grundverschieden, doch im Laufe der Zeit stellt sich heraus, dass sie besser zusammenpassen, als anfangs gedacht. Und obwohl beide diese Ehe nicht wollten, so hat es mich umso mehr gefreut, die beiden zu begleiten und zuzusehen, wie sie umeinander herumschleichen..

Natürlich gibt es auch wieder viel Handlung rund um Frauenrechte, aber zu keinem Zeitpunkt langweilig dargestellt, und vor allem das Ende enthält einen Plottwist, der so richtig passend ist und alles perfekt für mich abgerundet hat.

Ich vergebe also hier gern eine Leseempfehlung – für mich persönlich war es sogar ein Highlight 2022.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

2 + vier =