„Every little lie“ von Kim Nina Ocker

„Every little lie“ von Kim Nina Ocker

Julie Penn weiß nicht mehr, wem sie glauben oder vertrauen kann. Seit sie vorübergehend ein Teil des einflussreichen Familienunternehmens ihrer verstorbenen Mutter geworden ist, wurde ihr Leben vollkommen auf den Kopf gestellt. Und als sie auf Caleb Bonham traf – attraktiv, arrogant und ebenfalls Erbe des Unternehmens –, wurden auch ihre Gefühle ins Chaos gestürzt. Denn nachdem Caleb in bedrohlichen Situationen an Julies Seite war, konnten die beiden die Anziehung und das Knistern zwischen ihnen nicht mehr verleugnen. Julie war sich sicher, dass sie gemeinsam mit Caleb herausfinden würde, wer hinter den Drohungen und Einbrüchen steckt. Aber dann macht Julie eine Beobachtung, die ihr Herz in tausend Scherben zerbrechen lässt …

Cover, Klappentext und Quellenangabe findest du hier

Es handelt sich hier um den zweiten Band einer Dilogie. Die Bücher bauen aufeinander auf und sollten in der Reihenfolge gelesen werden.

meine Meinung

Nach dem Cliffhanger von „every little secret“ war ich natürlich sehr gespannt darauf, wie es mit der Geschichte von Julie und Cale weitergehen wird. Und ich kann vorab sagen: ich wurde nicht enttäuscht.

Die Autorin hat hier nicht nur eine Liebesgeschichte geschrieben – nein, sie hat hier ein Buch vorgelegt, das Krimi- und Thrillerelemente in sich vereint, mit einer Handlung, die mich in Atem gehalten hat, sodass ich die 400 Seiten innerhalb von zwei Tagen ausgelesen hatte, weil ich gar nicht mehr aufhören konnte zu lesen.

Obwohl ich Julie insgesamt sehr mochte, hat sie zum Teil dann auch naiv gehandelt und ich konnte ihre Handlungen nicht immer zu 100 % nachvollziehen. Im Gegensatz dazu mochte ich Caleb wirklich gerne, konnte seine Verzweiflung angesichts der Tatsache, dass Julies Stalker nicht auszuforschen ist, sehr gut verstehen. Es gab immer wieder Twists im Plot, sodass man nie vorhersehen konnte, wie es weitergehen wird, und dies alles hat das Buch zu einem gemacht, das mir wirklich gut gefallen hat und eins meiner Lesehighlights 2023 geworden ist. Mir persönlich hat dieser Teil noch besser gefallen als Band 1. Absolute Leseempfehlung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

zwei × 3 =