„Isabellas Plan vom Glück“ von Laura J. Coleman

„Isabellas Plan vom Glück“ von Laura J. Coleman

Inhalt:

Die lebenslustige Isabella Thompson lebt in New York ein Leben nach ihrem Geschmack: Sie hält sich mit Gelegenheitsjobs über Wasser und kümmert sich im Tierheim ihrer Freundin Suzanne aufopferungsvoll um verwaiste Hunde, ohne dafür auch nur einen Cent zu bekommen. Als sie eines Tages durch Zufall dem wohlhabenden Gabriel Dallaway McAllister begegnet, dessen Leben durch Zwänge und Prinzipien kontrolliert wird, ist für beide schnell klar, dass sie es keine Minute miteinander aushalten können ohne sich gegenseitig umbringen zu wollen – zu verschieden sind ihre Ansichten vom Leben! Doch leider meint es das Schicksal nicht gut mit ihnen und so führt eine Krise von Gabriel dazu, dass Isabella einen profitablen Plan ausheckt, der sie stärker aneinander bindet, als ihnen beiden anfangs lieb ist …
Taschenbuch: 344 Seiten
Verlag: Feelings (2. Februar 2017)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3426216124
ISBN-13: 978-3426216125
auch als ebook erhältlich

Cover, Klappentext und Buchinfo von Amazon
Quellenangabe

meine Meinung:

Isabella lernt Gabriel unter nicht ganz alltäglichen Umständen kennen – nämlich, als sie versucht, auf der Straße Leute um Spenden für das Tierheim ihrer Freundin anzusprechen. So startet eine Liebesgeschichte, die nicht den Eindruck macht, als könnte sie ein happy end haben. Denn die beiden sind Charaktere, die gegensätzlicher nicht sein könnten. Isabella ist lebenslustig, fröhlich, trägt ihr Herz auf der Zunge. Gabriel hingegen ist ein Mann, der verschlossen ist, Einzelgänger, er erträgt keine Nähe.
Die Autorin hat hier einen Roman geschrieben, bei dem man annehmen könnte, dass es sich um einen locker-leichten Liebesroman handelt. Dem ist aber nicht so. Die Geschichte geht unter die Haut, sie beschreibt das Leben von Gabriel, der unter Waschzwang  leidet und keine körperlichen Berührungen ertragen kann. Isabella bringt ihn dazu, aus sich herauszugehen und seine Zwänge in Angriff zu nehmen – was gar nicht so leicht ist.
Mein einziger Kritikpunkt ist der, dass die Verarbeitung von Gabriels Problemen in einem zu kurzem Zeitraum passiert (vor allem am Anfang). Ansonsten liest man hier eine Geschichte mit Tiefgang.
Mir hat an Isabella sehr gut gefallen, wie fröhlich sie ist, und wie sie sich in Gabriel einfühlen kann und versucht ihm zu helfen. Es ist gut beschrieben, wie verzweifelt sie angesichts von Rückfällen ist. Trotzdem verliert sie ihre Zuversicht nicht und ist immer für ihn da. Mit ihren Aussagen, mit denen sie sich kein Blatt vor den Mund nimmt, hat sie mich nicht nur einmal schmunzeln lassen.
An Gabriel hingegen mochte ich sehr gerne, wie sehr er sich bemüht, sich zu ändern, wie sehr er immer wieder darum kämpft, mit Isabella zusammensein zu können, und seine Änderung zum Positiven ist über den Lauf der Geschichte deutlich erkennbar.
Es war ein Buch, das mir gut gefallen hat, mit sympathischen Charakteren, in die ich mich beide gut einfühlen konnte und die ich gut verstanden habe. Durch den flüssigen Schreibstil war die Geschichte schnell zu lesen, und trotz der Thematik gab es genug Stellen, an denen der Leser schmunzelt, oder die auch zu Herzen gehen.
Ich durfte mir das ebook im Rahmen der feelings-Bloggeraktion aussuchen und danke dem Verlag für die Zurverfügungstellung des Rezensionsexemplares.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

sechzehn + zehn =