„King – er wird dich besitzen“ von T.M. Frazier (King 1)

„King – er wird dich besitzen“ von T.M. Frazier (King 1)

Inhalt:

Sie braucht einen Beschützer. Er wird ihre Liebe, ihre ganze Welt, ihr King!
Kein Geld, kein Handy, und absolut keine Erinnerung daran, wer sie ist und woher sie kommt: Die junge Doe weiß, dass sie einen Beschützer finden muss, wenn sie hier draußen im Nirgendwo überleben will – koste es, was es wolle. Eine Party des führenden Motorcycle-Clubs der Gegend scheint die perfekte Gelegenheit dafür zu sein, und als sie dort dem berühmt-berüchtigten, am ganzen Körper tätowierten Brantley King in die Arme läuft, spürt Doe augenblicklich, dass sie keinen besseren für diese Aufgabe hätte finden können.
King wird ihr Beschützer, ihr Geliebter, ihr Freund und ihre ganze Welt – aber auch ihre größte Angst, denn auf der Suche nach der Vergangenheit hat alles seinen Preis. Und der Preis ist hoch, denn im Umkreis von mehreren hundert Meilen ist es ein ungeschriebenes Gesetz, dass King nichts mehr hergibt, was einmal ihm gehört hat…

12,00 € inkl. MwSt.

LYX
TASCHENBUCH
LIEBESROMANE
338 SEITEN
ALTERSEMPFEHLUNG: AB 16 JAHREN
ISBN: 978-3-7363-0893-0
ERSTERSCHEINUNG: 14.02.2018
auch als ebook erhältlich

Cover, Klappentext und Buchinfo mit freundlicher Genehmigung des Verlags
Quellenangabe

meine Meinung:

Mir hatte die Leseprobe bereits recht gut gefallen und sie hatte mich sehr neugierig auf das Buch gemacht.
Auch das Cover finde ich sehr passend zur Handlung ausgewählt.
Die Handlung wird in Ich-Form abwechselnd aus der Sicht von King und Doe erzählt, und die Geschichte startet damit, dass sich Doe, um zu überleben und Essen zu bekommen – mit ihrer Freundin in einem Bikerclub King anbietet, um unter seinen Schutz gestellt zu werden.
Der Schreibstil ist flüssig und ich war binnen kürzester Zeit in der Geschichte gefangen und konnte nicht aufhören zu lesen, da die Autorin es perfekt geschafft hat, den Spannungsbogen konsequent hochzuhalten.
Es ist ein Buch, das zum Teil sehr brutal ist, sowohl in Handlung, als auch Sprache. Das muss man sich vor Augen halten, bevor man dieses Buch liest, wenn man das nicht mag, dann wird man keine Freude damit haben. Wenn man allerdings kein Problem mit diversen Schimpfworten und deftigen Sexszenen hat (die allerdings nicht so oft vorkommen als ich anfangs erwartet hätte), der wird mit einer Geschichte überrascht, die tiefer geht.
Die Charaktere von Doe und King fand ich wirklich gut beschrieben, vor allem bei Doe musste ich oft schmunzeln, denn dass sie nicht wusste, wer sie war, hieß noch lange nicht, dass sie sich alles vorschreiben ließ – sie ist starrsinnig und hitzköpfig, trotzdem mochte ich sie gerne. Auch King, der eigentlich ein weiches Herz hat, sich um „seine“ Leute kümmert und sich wünschen würde, dass er ein normales Leben abseits von Bandenkriminalität führen könnte, mochte ich gerne. Es hat wirklich Spaß gemacht, die Entwicklung der Beziehung der beiden zu beobachten, wie sie umeinander herumschleichen. Und auch Prep, den besten Freund von King, den mochte ich gerne, ich konnte ihn so richtig vor mir sehen, den Mann, der als einziger King seine Meinung sagen durfte, ohne Angst zu haben, den Kopf abgerissen zu bekommen.
Trotz der Brutalität mancher Szenen stand für mich doch die Entwicklung der Liebesgeschichte zwischen Doe und King im Vordergrund, die gut herausgearbeitet wurde.
Mein einziger Kritikpunkt betrifft nicht die Handlung an sich, sondern, dass das Buch mit einem Cliffhanger endet – in der englischen Originalversion gibt es vier Bände. Es ist für mich ein absolutes No Go, wenn ein Buchklappentext mit keinem Wort erwähnt, dass es sich um eine Fortsetzungsgeschichte handelt. Es wäre toll, wenn der Verlag in Zukunft das irgendwo dazuschreiben könnte.
Also alles in allem vergebe ich für dieses Buch gerne eine Leseempfehlung, wenn man sich nicht an Geschichten stört, die brutaler sind und eine „Straßensprache“ haben.

Ich bedanke mich beim Verlag und NetGalley für das Leseexemplar.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

dreizehn − 11 =