„mein zauberhafter Buchladen am Ufer der Seine“ von Rebecca Raisin

„mein zauberhafter Buchladen am Ufer der Seine“ von Rebecca Raisin

Mein zauberhafter Buchladen am Ufer der Seine Rebecca Raisin

Inhalt

Wo liegt das Glück, wenn nicht in Paris? Buchhandlungen sind magische Orte, an denen manch einer ganz neue Wege für sein Leben zu entdecken vermag. Das zumindest findet die junge Buchhändlerin Sarah. Doch ihr kleiner, aber feiner Laden in der amerikanischen Provinz ist alles andere als eine Goldgrube und hilft ihr auch nicht weiter bei ihrem komplizierten Liebesleben. Als ihre Freundin Sophie sie bittet, für eine Weile ihren Buchladen am Ufer der Seine zu übernehmen, zögert Sarah nicht lange. Doch dort erwartet sie alles andere als la vie en rose, und Sarah muss erst die Geheimnisse der französischen Bücherfreunde verstehen, um den unvergleichlichen Zauber von Paris entdecken zu können …

Gebundene Ausgabe: 320 Seiten
Verlag: Rütten & Loening; Auflage: 1. (11. April 2017)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 9783352008979
ISBN-13: 978-3352008979
ASIN: 3352008973
Originaltitel: The Little Books Shop on the Seine

Cover, Klappentext und Buchinfo via amazon
Quellenangabe

Das Buch wurde mir vom Verlag via NetGalley zur Verfügung gestellt.

meine Meinung

An diesem Buch haben mich der Klappentext und das bezaubernde Cover angesprochen, die eine romantische Geschichte versprachen.

Wir lesen hier von Sarah, die in den USA lebt und mit Herz und Seele einen kleinen Buchladen führt – allerdings nicht allzu erfolgreich. Kurzerhand tauscht sie mit ihrer Freundin Sophie und reist nach Paris, um deren Buchladen weiterzuführen.

Leider konnte mich die Geschichte jedoch nicht ganz überzeugen. Ich hatte mir Romantik erwartet, die kommt zwar auch vor, aber nicht im erhofften Ausmaß. Stattdessen liest man, wie sich Sarah bemüht, den Buchladen zu führen, wie sie immer wieder an Grenzen stößt und diese nur schwer bewältigen kann. Die Liebesgeschichte kam mir ebenfalls zu kurz.

Ein Teil der Handlung spielt in der Weihnachtszeit – da hätte man viel mehr daraus machen können. Gerade die Schilderungen von Paris haben mir im Buch sehr gut gefallen, vermittelten sie doch Romantik. Aber leider war das zu wenig ausgebaut und die Ernsthaftigkeit der Handlung – nämlich die Schwierigkeiten, einen erfolgreichen Buchladen zu führen – hat dies zu sehr überlagert. Ebenso gab es einige Längen.

Die Geschichte wird aus Sarahs Sicht erzählt – und sie kommt eher unbeholfen und auch naiv herüber. Die Nebencharaktere fand ich allesamt eher unsympathisch und sie konnten mich nicht wirklich überzeugen.

Fazit: „Mein zauberhafter Buchladen am Ufer der Seine“ konnte mich leider nicht überzeugen. Die aus dem Klappentext anzunehmende Romantik kam viel zu wenig vor, stattdessen wurde zu viel aus dem Alltag einer Buchverkäuferin erzählt. Auch die Liebe kam zu kurz, war eher Nebensache, die gesamte Handlung vermittelte eher einen ernsten als bezaubernden Eindruck. Ich war leider enttäuscht von der Geschichte.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

5 × zwei =