
„Mine to catch – dunkle Begierde“ von Jay Crownover

Inhalt
Manchmal ist die richtige Entscheidung die, die am meisten schmerzt.
Lane Warner ist seit er denken kann in Brynn verliebt, doch sie ist für Lane unerreichbar. In letzter Zeit kam es zwischen den beiden immer wieder zu Spannungen, und Lane sieht keinen anderen Ausweg, als Wyoming und der Ranch für immer den Rücken zu kehren.
Brynn will Lane nicht ziehen lassen, und alles in ihr schreit danach, ihn wieder nach Hause zurückzuholen. Schon seit sie ihn zum ersten Mal sah, ist sie in ihn verliebt. Er war alles, was Brynn immer wollte – und er ist auch alles, was sie niemals haben kann. Richtig wäre, ihn ziehen zu lassen …
Vorbände:
Mine to Save (1)
Mine to Rescue (2)
Verlagsinfos findest du hier
meine Meinung
Ich kann gar nicht sagen, welcher der drei Teile mir am besten gefallen hat. Wenn Teil 1 und 2 mit gewaltiger Dramatik und Spannung auftrumpfen, empfand ich diesen hier ein wenig leichter und ruhiger. Was allerdings nicht heißt, dass es zwischendrin langweilig wurde. Nein, die Autorin hat es auch hier verstanden, den Leser auf eine emotionale Reise mitzunehmen, die erst beendet ist, wenn das Buch ausgelesen ist. Sie erzählt die Handlung abwechselnd aus Brynns und Lanes Sicht. Diese Art Erzählstil mag ich inzwischen sehr gern, und auch hier konnte ich mich damit perfekt in die Gefühlswelt der beiden versetzen und hautnah miterleben, wie sie leiden, weil sie sich in ihrer Verliebtheit selbst im Weg stehen, um zusammenzukommen. In seiner Gesamtheit allerdings zieht sich dieses „sie können nicht mit, aber auch nicht ohne einander“ nicht durch das gesamte Buch, sondern ein anderer Erzählstrang lässt es keinen Moment langweilig werden. Ich fand das gut, denn sonst hätte sich vielleicht doch noch alles gezogen wie Kaugummi.
Liebe und Leidenschaft, Spannung und auch Dramatik: Dies alles fehlt hier nicht und diese Mischung macht das Buch zu einem, das ich nicht einfach mal zur Seite legen konnte – zu gespannt war ich zu jedem Zeitpunkt, wie es weitergeht. Von mir gibt es jedenfalls eine absolute Leseempfehlung.
Auch wenn die drei Bände in sich abgeschlossen sind und jeweils andere Hauptakteure haben, sollte man sie trotzdem in der Reihenfolge lesen – das bietet einfach noch viel mehr Lesevergnügen