
„Plötzlich Banshee“ von Nina MacKay
Inhalt:
Alana ist eine Banshee, eine Todesfee der irischen Mythologie. Sie sieht über dem Kopf jedes Menschen eine rückwärts laufende Uhr, die in roten Ziffern die noch verbleibenden Monate, Tage, Stunden und Minuten seiner Lebenszeit anzeigt. Da Banshees in dem Ruf stehen, Unglück zu bringen, bleibt sie lieber für sich. Allerdings gestaltet sich das gar nicht so einfach, denn Alana kreischt automatisch in bester Banshee-Manier wie eine Sirene los, wenn ihr ein Mensch begegnet, der in den nächsten Tagen sterben wird. Doch dann tauchen in Santa Fe mehrere Leichen auf, die Alana ins Visier des attraktiven Detectives Dylan Shane geraten lassen. Kann sie das Geheimnis der dunklen Sekte lüften, die scheinbar magische Wesen sammelt? Und werden sowohl Detective Shane als auch ihr bester Freund Clay den Kontakt mit Alana überleben?
Broschiert: 400 Seiten
Verlag: ivi (1. September 2016)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 9783492703932
ISBN-13: 978-3492703932
ASIN: 3492703933
auch als ebook erhältlich
Verlag: ivi (1. September 2016)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 9783492703932
ISBN-13: 978-3492703932
ASIN: 3492703933
auch als ebook erhältlich
Cover, Klappentext und Buchinfo von amazon
Quellenangabe
meine Meinung:
Dieses Buch ist mal was anderes – Banshees werden ja nicht so oft zum Thema gemacht – der Klappentext hat mich neugierig gemacht, und auch das Cover hat mich angesprochen und ist auch passend.
Die Geschichte erzählt von Alana. Sie ist eine Banshee, die über den Köpfen aller anderen eine Zeitanzeige sieht, die die Lebenszeit desjenigen anzeigt. Wenn die Lebenszeit fast abgelaufen ist, kreischt sie nach bester Banshee-Manier los. Blöde, weil Menschen eigentlich nicht wissen sollten, dass es magische Wesen gibt. Als es plötzlich zu mehreren Morden kommt und sie in das Visier des Polizeidetective Dylan Shane gerät, gerät sie ein wenig in Erklärungsnot …
Die Handlung wird größtenteils aus der Sicht von Alana erzählt, einzelne Kapitel werden von anderen Personen geschildert. Leider wurde ich mit Alana nicht so wirklich warm. Sie kann sich mit dem Gedanken, eine Banshee zu sein, nicht anfreunden, ist naiv, oft stur und unfreundlich und ich fand sie nicht sehr sympathisch. Sie stößt Dylan immer wieder von sich, und mich wundert, dass er nicht irgendwann drauf pfeift und Alana Alana sein lässt. Auch ihre Tollpatschigkeit wurde mir irgendwann zuviel und hat mich dann nur mehr genervt.
Dylan hingegen mochte ich. Auch wenn sie ihn in den Wahnsinn treibt, so fühlt er sich doch zu ihr hingezogen und bemüht sich um sie. An ihm hat mich lediglich gestört, dass er sich immer so schnell ablenken lässt, wenn er sie auf Unklarheiten in ihrem Verhalten anspricht.
Im Gesamten fand ich die Idee zur Geschichte toll – wie gesagt, Banshees kommen nicht so oft vor, und auch andere magische Wesen treiben sich hier herum, Das und wie sie sich in eine Welt einfügen, in der Menschen nichts von Magie ahnen, hat mir sehr gut gefallen. Auch den Plot zur Geschichte fand ich richtig gut. Allerdings hatte ich manchmal das Gefühl, dass der rote Faden teilweise ein wenig verloren ging. Gut gefallen hat mir der Witz, der immer wieder mal durchgeblitzt ist, und der moderne flüssige Schreibstil, der sich leicht lesen ließ.
Fazit: Ein Jugendbuch, jedoch ebenso geeignet für Erwachsene, mit einer durchaus guten Idee einer Banshee, die in der modernen Welt zurechtkommen muss, einer unerklärlichen Todesserie, eine Geschichte mit Witz und einem vielversprechenden Plot. Lediglich die Hauptakteurin konnte mich leider nicht so wirklich von sich überzeugen.
Ich danke Netgalley und dem Piper-Verlag für die Zurverfügungstellung des Leseexemplares.