
„Remember me“ von Cassie Love/Amelia Gates
Inhalt:
„Oh wie gut, dass niemand weiß, dass ich Zandra… Olivia, Mia und manchmal auch Isabella heiß…“
Denn wenn es eine Sache gibt, die die bodenständigen Bürger in „Paradise“ – nein, nicht DAS Paradies, sondern die Kleinstadt im US-Bundesstaat Nevada – überhaupt nicht mögen, dann sind es Sex-Telefonistinnen mit mehr emotionalem Gepäck, als der durchschnittliche Privatjet transportieren sollte. Zu blöd nur, dass Abigail genau so jemand ist.
Und gemeinsam mit ihrem 40 Kilo schwerem Schoko Labrador hat sich die Mittzwanzigerin ins Herz der Spießbürger geschlichen und sich erfolgreich vor ihrer Vergangenheit verschlossen. Zumindest war das der Fall, bis das Telefon an jenem Tag schon vor dem Mittagessen nicht mehr aufhören wollte zu klingeln. Denn am anderen Ende ihrer 0180-Nummer meldete sich niemand Geringeres, als Theo Holton, Milliardär, Philanthrop und die Verkörperung einer Zeit, von der Abigail dachte, sie schon seit langem weit hinter sich gelassen zu haben.
Taschenbuch: 238 Seiten
Verlag: Independently published (8. Dezember 2017)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 197349972X
ISBN-13: 978-1973499725
auch als ebook erhältlich
Verlag: Independently published (8. Dezember 2017)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 197349972X
ISBN-13: 978-1973499725
auch als ebook erhältlich
Cover, Klappentext und Buchinfo von amazon
Quellenangabe
Meine Meinung:
Im Großen und Ganzen hat mir das Buch gut gefallen.
Die Handlung wird abwechselnd aus Theos und Abigails Sicht erzählt, was mir als Leser sehr gut gefällt, lernt man so doch am besten beide Denkweisen und Ansichten kennen.
Mir hat gut gefallen, wie man durch Rückblicke in die Vergangenheit vom Kennenlernen der beiden in der Schule, ihrem Freundschaftsverhältnis und ihrer beiden Leben erfuhr.
Allerdings fehlte mir lange Zeit ein wenig der Durchblick und mir fehlten auch die Erklärungen, was in der Zeit zwischen der Trennung der beiden im Jugendalter und dem aktuellen Zeitpunkt passiert war, warum Abigail so zu Theo ist, wie sie ist. Klar, man erkennt, dass sie einen Abwehrmechanismus hat, aber der Auslöser dafür wurde mir persönlich zu wenig herausgearbeitet.
Besonders gut gefielen mir die Szenen mit Abigails Hund – ihn habe ich vor meinem geistigen Auge gesehen, seine Verfolgungsjagden und Hassliebe zum Eichhörnchen haben mich wirklich zum Schmunzeln gebracht.
Auch die Charaktere von Abigail und Theo sind im Großen und Ganzen gut ausgearbeitet, aber hatte ich bis zum Schluss Theo noch immer als den unsicheren Jungen von damals in meinem Kopf, nicht den erfolgreichen jungen Mann von Heute – da hat irgendwie der Übergang in meinem Vorstellungsvermögen nicht geklappt 😉
Der Schreibstil hat mir gut gefallen – die Geschichte liest sich flüssig, und die Gedanken der beiden sind frech (vor allem Abigail), witzig und waren auch nachvollziehbar, allzuviel Romantik konnte ich jedoch leider nicht entdecken.
Fazit: Es ist eine Liebesgeschichte mit Witz und liebenswerten Charakteren, bei der mir allerdings ein wenig die Romantik gefehlt hat. Ich vergebe trotzdem eine Leseempfehlung, denn die Geschichte selbst ist mal etwas Anderes und hat mir ein paar unterhaltsame Lesestunden beschert.
Ich danke Cassie Love für die Zurverfügungstellung des Leseexemplares, meine ehrliche Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst.