„Rendezvous in zehn Jahren“ von Judith Pinnow

„Rendezvous in zehn Jahren“ von Judith Pinnow

Inhalt

In einem kleinen Café in Amsterdam lernt Valerie den attraktiven Holländer Ted kennen. Sofort haben die beiden eine besondere Verbindung. Statt sich mit Smalltalk aufzuhalten, erzählen sie sich von ihren Sehnsüchten: Ted träumt von den Bergen, Valerie liebt das Meer. Sie haben eine verrückte Idee. Wie wäre es, wenn sie sich in zehn Jahren wieder treffen, um zu sehen, ob ihre Träume wahr geworden sind? Und so hat Valerie ein Date in zehn Jahren. Während sie das amüsant findet, begreift Ted nach der wundersamen Begegnung, dass er sich hoffnungslos in Valerie verliebt hat – und beginnt sie zu suchen. Er will nicht zehn Jahre auf seine große Liebe warten. Aber lässt sich die Zeit überlisten?

Roman
Ullstein Taschenbuch
Klappenbroschur
256 Seiten
ISBN: 9783548062594
Erscheint: 15.06.2020

Cover, Klappentext und Buchinfo: Quellenangabe

meine Meinung

Mir war das Buch aufgefallen durch den Klappentext, der mich sehr neugierig auf die Geschichte von Valerie und Ted gemacht hat.

Der Schreibstil ist angenehm locker, und die Handlung wird aus beider Sicht, zwischendrin auch aus der Sicht anderer Personen, erzählt. An sich mag ich dies sehr gern, allerdings gab es hier beim Perspektivenwechsel keinen Hinweis oder ähnliches, sodass es mir manchmal schwerfiel, umzudenken.

Die Geschichte selbst fand ich süß. Die beiden verlieben sich ineinander und stellen nach ihrem Zusammentreffen fest, dass sie nicht die ausgemachten zehn Jahre aufeinander warten wollen, und beginnen sich zu suchen. Nur ist das schwierig, wenn man nur den Wohnort und Vornamen weiß. Soweit so gut. Dass die beiden sich immer wieder verpassen, war vorauszusehen, allerdings kamen die Gefühle, die die beiden füreinander empfinden, leider nicht bei mir an. Es hat sich zeitweise ein wenig beim Lesen gezogen, und obwohl es beim ebook nur knapp 200 Seiten sind, war ich öfter in Versuchung, das Buch zur Seite zu legen (normalerweise sind 200 Seiten für mich an einem ruhigen Abend locker zu schaffen).

Die Handlung hat sich meiner Ansicht nach eher wie eine Aneinanderreihung von Situationen gelesen, mein Herz hat sie leider nicht berührt, und so bleibt für mich die Geschichte von Ted und Valerie eine, die nach dem Lesen nicht lange im Kopf bleibt.

Ich gebe dem Buch zwischen 3 und 4 Sternen, und runde gutgemeint auf 4 auf.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

7 + zwanzig =