
Rezension: „Call it Magic 4 – Vampirblues“ von Cat Dylan
Inhalt:
Es ist nun fünfundzwanzig Jahre her, dass Kion durch einen unglücklichen Bindungszauber das Herz gebrochen wurde. Für einen über ein Jahrhundert lebenden Vampir sollte das nur ein Tropfen auf den heißen Stein der Zeit sein, doch Kion hat den Verlust seiner großen Liebe bis heute nicht verkraftet. Seitdem meidet er Schottland wie die Pest. Bis ihn seine beruflichen Wege doch wieder in den hohen Norden führen und er die Bekanntschaft mit der Vampirin Tuesday macht. Tuesday hat als Detektivin nicht nur ein Händchen dafür, hinter die Geheimnisse anderer Wesen zu kommen, sie hat der Liebe auch schon lange abgeschworen. Dennoch kann sie nichts dagegen tun, dass ihr bei der Begegnung mit dem imposanten Mann im James-Dean-Look schlagartig die Knie weich werden…
ebook
D: 3,99 €
A: 3,99 €
Seiten 340
Alter ab 16 Jahren
ISBN 978-3-646-30071-0
D: 3,99 €
A: 3,99 €
Seiten 340
Alter ab 16 Jahren
ISBN 978-3-646-30071-0
Cover, Klappentext und Buchinfo mit freundlicher Genehmigung des Verlags
Quellenangabe
Es handelt sich hier um Teil 4 einer Serie und ich empfehle, die Bände der Reihe nach zu lesen, da die Charaktere immer wieder vorkommen und man auch über deren Weiterleben informiert wird.
Informationen zu den vorigen Bänden findet ihr hier:
meine Meinung:
Vorab möchte ich der Autorin und dem Verlag für das Leseexemplar danken.
Nach dem offenen Ende von Band 3 war ich natürlich gespannt, ob man erfährt, wie es mit Alec und Cary weitergeht – das tut es, auch wenn sie hier eher die Nebenprotagonisten sind.
In „Vampirblues“ spielen Kion und Tuesday die Hauptrollen, die Handlungsorte sind in den USA und in Schottland.
Die Autorin hat es auch hier wieder geschafft, mich mit der Geschichte zu fesseln. Ich persönlich habe sie fast als den am meisten romantischen Teil empfunden. Es gab so viele Szenen, die einfach nur schön und süß waren – das liegt sicherlich auch an den auch hier wieder liebevoll ausgearbeiteten Protagonisten. Besonders Tuesday mochte ich sehr gerne – sie ist unkonventionell, frech und trotzdem auch sehr sensibel und verletzlich. Kion wiederum ist einfach nur ein heißer Vampir – er kümmert sich um andere, scheut sich nicht, sich seinen Gefühlen zu stellen, und so manches Mal bringt Tuesday ihn auch an seine Grenzen mit ihrer verrückten Art. Die beiden ergänzen sich trotz ihrer gegensätzlichen Charaktere perfekt.
Die Handlung selbst hat ein paar unvorhersehbare Wendungen, und das hat das Buch von Anfang bis Ende spannend gemacht, keine Minute hatte ich damit Langeweile und ich bin nur so durch die Seiten geflogen.
Was mir auch sehr gut gefallen hat, waren die teils in gälischer Sprache geführten kurzen Gespräche (am Ende des Buches gibt es dann eine Erklärung der Sätze). Abgesehen davon, dass die Sprache sehr schön ist, macht dies auch die Charaktere noch authentischer.
Die Dialoge sind witzig, gefühlvoll und manchmal auch hitzig – es macht einfach Spaß, die beiden dabei zu beobachten, wie sie ein Miteinander finden, und das Wiedersehen mit den vorherigen Charakteren liebe ich sowieso – zu sehen, wie gut alle miteinander auskommen, sich necken und trotzdem auch zusammenhalten.
Fazit: „Vampirblues“ ist der Teil der Call it Magic-Reihe, der mir bisher am besten gefallen hat. Ein locker-leichter Schreibstil, liebenswerte Charaktere, Romantik, Liebe und Spannung machen das Buch zu einem, das man in einem Rutsch auslesen könnte. Ich vergebe gern eine Leseempfehlung und freue mich schon auf Band 5.