Rezension: „How to be happy 3 – Vergissmeinnicht“ von Kim Leopold

Rezension: „How to be happy 3 – Vergissmeinnicht“ von Kim Leopold

Inhalt
Liz und Toby gab es schon immer nur im Doppelpack. Jetzt sind sie sechzehn, die große, weite Welt wartet und mit ihr die Liebe. Dass sie sich ineinander verlieben, stand allerdings nicht auf dem Plan. Genauso wenig, dass ein Fehler all ihre Träume zerstört.
Vom einen Tag auf den anderen liegt nicht nur ein Meer zwischen ihnen, sondern auch ein Ozean aus unausgesprochenen Gefühlen.
Während Liz versucht, sich mit ihrer Karriere abzulenken, stellt sie jedoch schnell fest, dass Gefühle sich nicht verdrängen lassen.
Format: Kindle Edition
Dateigröße: 1195 KB
Seitenzahl der Print-Ausgabe: 316 Seiten
Verlag: Amrûn Verlag; Auflage: 1 (15. August 2017)
Verkauf durch: Amazon Media EU S.à r.l.
Sprache: Deutsch
ASIN: B0749MBYLK
Cover, Buchinfo und Klappentext von amazon
Quellenangabe
„Vergissmeinnicht“ ist der dritte Teil der How to be happy-Reihe, kann jedoch vollkommen alleine gelesen werden und ist in sich abgeschlossen. Die Charaktere aus den Vorbänden kommen jedoch auch hier als Nebenpersonen vor, wer also alle Teile lesen und sich nicht selbst spoilern will, sollte mit Teil 1 beginnen.
Meine Meinung
In diesem Buch sind die Protagonisten ein wenig jünger als in den Vorbänden – Liz und Toby sind beide 16. Anfangs war ich noch ein klein wenig skeptisch – dieses Alter ist bei mir doch schon 30 Jahre her (huch!) – aber die Autorin hat es geschafft, die Unsicherheiten, das Prickeln der ersten Liebe, die Gefühle und Gedanken so toll zu beschreiben, dass man sich als Leser gleich wieder jung fühlt.
Dank des einfühlsamen und angenehmen Schreibstils habe ich mich schnell in die Geschichte um Liz und Toby eingelesen. Die beiden sind beste Freunde von klein an – das merkt man daran, wie sie sich auch ohne Worte verstehen und wie sie miteinander umgehen. Als Toby dann plötzlich von einem Tag auf den anderen weg ist, fehlen sie sich beide gegenseitig furchtbar. Doch das Leben geht weiter, und so dürfen wir erleben, wie es den beiden weiter ergeht: Sie ist Modebloggerin und fasst hier immer mehr Fuß, während Toby versucht, sich in Deutschland ein Leben aufzubauen.  Doch es ist nicht immer alles toll, und so merkt man als Leser an Liz eine Veränderung, für die sie selbst sehr lange braucht, sie zu erkennen …
Die Autorin hat mit diesem Buch ein Thema aufgegriffen, das heutzutage leider viele Jugendliche betrifft – nämlich, sich in sozialen Medien darzustellen und dabei nicht zu merken, dass man sich selbst dabei allzuleicht verlieren kann.
Ich mochte sowohl Liz als auch Toby sehr – man erkennt, wie vernünftig und erwachsen sie schon sind – auf der anderen Seite sieht man aber auch, dass sie ihren Weg noch finden müssen, unsicher sind und sich manchmal selbst im Weg stehen. Auch die begleitenden Nebencharaktere wurden perfekt in die Handlung eingebaut und wachsen dem Leser ebenso ans Herz wie die Hauptprotagonisten.
Fazit: „Vergissmeinnicht“ ist ein Buch, das mich gefangengenommen und nicht so schnell wieder losgelassen hat. Wunderbar einfühlsam wird hier von zwei Jugendlichen auf der Schwelle zum Erwachsensein erzählt, sodass man als Leser gar nicht anders kann, als mit ihnen mitzuleben und mitzufühlen. Ich bin in das Buch hineingekippt und erst wieder aufgetaucht, als ich fertig war. Die Charaktere sind toll ausgearbeitet, sodass man das Gefühl hat, ihnen jederzeit im wahren Leben begegnen zu können. Ich bin froh, dass ich Liz und Toby ein Stück ihres Weges begleiten durfte und vergebe eine Leseempfehlung für diesen wundervollen Liebesroman, der durchaus auch für Jugendliche geeignet ist.

 

Ich danke der Autorin und dem Amrun-Verlag für das Leseexemplar – meine Meinung blieb davon unbeeinflusst.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

neun − zwei =