Rezension: „not my type“ von Lucy Score

Rezension: „not my type“ von Lucy Score

Inhalt

Du bist so gar nicht mein Typ, aber das macht nichts!

Francesca Baranski, genannt Frankie, ist nicht nur die erste Brautjungfer ihrer Freundin, sondern auch die beste erste Brautjungfer der Welt. Der Bräutigam wird entführt und die versnobten Hochzeitsgäste benehmen sich unmöglich? Alles kein Problem für Frankie. Aidan Kilbourn, seines Zeichens Trauzeuge, arrogant und verboten gutaussehend, ist ihr dabei keine große Hilfe. Und obwohl Frankie sich nur zu gern von ihm fern hält, übt er eine Anziehungskraft auf sie aus. Aber Frankie lässt sich von Geld und Macht nicht beindrucken. Da muss schon ein bisschen mehr kommen…

Aiden hat in der Geschäftswelt alles erreicht, kann jede Frau haben, die er will, und kennt das Wort Nein nur vom Hörensagen. Frankie ist die erste, die ihn vehement abweist. Sein Interesse ist geweckt und sein Ehrgeiz erst recht. Aber es könnte sein, dass die temperamentvolle Frau aus Brooklyn die erste ist, die er nicht erobern kann. Und gleichzeitig die einzige, die er wirklich will…

366 Seiten, Romantische Komödien, Sexy Romance
Erschienen im Februar 2019
Übersetzt von Uta Hege
ISBN 978-3-95818-331-5

Cover, Klappentext und Buchinfo
mit freundlicher Genehmigung des Verlags
Quellenangabe

Ich durfte das ebook im Rahmen einer Leserunde bei Lovelybooks lesen. Vielen Dank dafür an den Verlag. Meine ehrliche Meinung blieb davon unbeeinflusst.

meine Meinung

Ich muss gestehen, die Rezension zu „Not my Type“ fällt mir schwer. Insbesonders deshalb, weil mir ein anderes Buch der Autorin sehr gut gefallen hatte. „Mr. Fixer Upper“ konnte mich damals von Anfang bis Ende überzeugen. Umso enttäuschter war ich nun, als ich dieses Buch in einer gemeinsamen Leserunde bei Lovelybooks lesen durfte. Und ich habe festgestellt, dass es nicht nur mir so ging, sondern auch anderen Leserinnen.

Bei „Not my Type“ lesen wir über Frankie, welche als Trauzeugin ihrer besten Freundin Aiden kennenlernt, welcher der Trauzeuge des Bräutigams ist. Obwohl es von Beginn an zwischen den beiden funkt, wehrt sich Frankie mit aller Macht gegen diese Anziehungskraft, weil sie nicht alleine wegen ihres Aussehens gemocht werden will.

Der Schreibstil ist sehr flüssig und vor allem die Leseprobe hatte mir gut gefallen. Dann jedoch lässt die Geschichte meiner Meinung nach sehr nach. Ich hatte gerade im ersten Viertel das Gefühl, dass im Vergleich zur folgenden Handlung jemand anders das Buch geschrieben hatte. Die Geschichte rast dahin und ist chaotisch. Sie hat Sprünge und Szenen in de Handlung, die ich nicht nachvollziehen konnte, oder die meines Erachtens für den Gesamtverlauf unnötig waren. Nach ein paar Kapiteln beruhigt es sich etwas, und dann konnte ich mich auch besser einlesen.

Frankie konnte mir allerdings im gesamten Buch nicht vermitteln, was an ihr so besonders ist, das sie so liebenswert macht, dass Aiden nicht aufgibt. Auch die erotische Anziehungskraft zwischen den beiden war meiner Meinung nach viel zu übertrieben dargestellt. Sie war mir nicht sympathisch, machte einen zickigen Eindruck und konnte den leider bis zum Ende nicht glaubhaft verbessern.

Aiden mochte ich hingegen. Seine Bemühungen, Frankie für sich zu gewinnen, waren glaubwürdig, auch wenn ich sie angesichts ihres Wesens nicht ganz nachvollziehen konnte. Doch er war mir sympathisch, weil er trotz seines Reichtums am Boden geblieben war, und er sich im Laufe der Handlung auf jeden Fall weiterentwickelte.

Von den Nebencharakteren mochte ich gerade nur die Braut Pruitt. Alle anderen (vor allem die Brautjungfern) waren einfach nur unsympathisch. Ich konnte nicht nachvollziehen, was an ihnen so besonders ist, dass man sie freiwillig als Brautjunger nehmen würde. Sie sind zickig, streitsüchtig, oberflächlich.

Nachdem der Mittelteil des Buches eher ruhiger voranging, was ihm auch gut getan hat, wurde es gegen Ende wieder chaotischer – der Epilog war gehastet, ich hatte den Eindruck, dass die Autorin das Buch schnell zu Ende schreiben wollte.

Fazit meiner Rezension: „Not my Type“ konnte mich nach dem tollen „Mr. Fixer Upper“ leider nicht überzeugen und hat mich enttäuscht. Eine Protagonistin, die ich bis zum Ende nicht sympathisch fand und eine teilweise sehr chaotische Handlung hatten gegenüber dem liebenswerten Protagonisten leider zu viel Gewicht und haben das Buch für mich nicht zu einem Lesevergnügen gemacht. In diesem Fall kann ich leider nur eine bedingte Leseempfehlung abgeben.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

elf + sechzehn =