Rezension: „Notruf Deichklinik – Küstenherzen“ von Edna Schuchardt (Ostfriesland-Serie 7)
Inhalt:
Sven liebt Kathi von Herzen, weicht aber allzu körperlicher Nähe aus. Grund ist ein mehr als peinliches Geheimnis, das er sich bei einem feuchtfröhlichen Junggesellenabschied eingehandelt hat. In seiner Verzweiflung sucht er Hilfe bei seinem Freund Dr. Volker Hauptmann von der Deichklinik in Norden. Kathi hingegen fragt sich, was mit Sven los ist. Warum hält er sie hin? Liebt er sie wirklich? Beherzt beschließt sie, der Sache auf den Grund zu gehen …
Zur selben Zeit warten mutige Entscheidungen, gebrochene und vereinte Herzen sowie ein dramatischer Fall auf Dr. Sarah Zimmermann und die anderen Protagonisten der ostfriesischen Deichklinik. Die hübsche siebzehnjährige Lisa wird mit schweren Magenblutungen eingeliefert. Die Lage ist lebensbedrohlich, und die wahren Ursachen ihres Zustands erschütternd …
Autor: Edna Schuchardt
ISBN: 9783955738778
Cover, Klappentext und Buchinfo mit freundlicher Genehmigung des Verlags
Ich bedanke mich beim Verlag für das Leseexemplar – meine Meinung blieb davon unbeeinflusst.
meine Meinung:
Ich hatte bisher noch kein Buch der Autorin gelesen und war daher gespannt, wie es mir gefallen würde, denn der Klappentext las sich jedenfalls interessant.
Es handelt sich hier um den 7. Band der Ostfriesland-Reihe, er ist in sich abgeschlossen und kann unabhängig von den anderen Bänden gelesen werden.
Der Schreibstil ist angenehm flüssig zu lesen und ich habe mich schnell eingelesen.
Anfangs kämpfte ich noch ein klein wenig mit den vielen Namen, das änderte sich jedoch rasch und dann konnte ich mich in die Geschichte fallen lassen, die aus verschiedenen Perspektiven erzählt wird und immer wieder wechselt, was mir gut gefallen hat, denn so wurde es niemals langweilig und die Spannung immer aufrechterhalten.
Da gibt es einerseits Sven und Kathi, die verliebt ineinander sind, jedoch steht auch ein großes Geheimnis zwischen ihnen. Andererseits wird ein junges Mädchen mit Magenblutungen eingeliefert, und ihre Geschichte hat mich berührt, weil das, was ihr passiert, leider tatsächlich auch ernste Realität ist.
Insgesamt spricht die Autorin hier Themen an, die Realität sind – zum Beispiel auch den Alltag von Klinikärzen, denen es oft nicht möglich ist, Feierabend zu machen, wenn die Stunden erreicht sind, sondern die oft auch gezwungen sind, noch viel länger zu arbeiten und ihr Letztes zu geben. Dies, in eine Geschichte verpackt, die auch romantische und amüsante Momente hat, konnte mich überzeugen.
Die Charaktere wurden gut ausgearbeitet, und – einmal eingelesen – konnte ich mich gut in sie einfühlen und mit ihnen mitleben. Lediglich, dass die Personen sehr oft komplett mit Vor- und Nachnamen genannt wurden, hat mich ein wenig gestört, denn wenn man mal im Lesefluss ist, braucht es das meiner Meinung nach nicht mehr, mir hätten dann die Vornamen auch gereicht.
Fazit: „Notruf Deichklinik – Küstenherzen“ ist ein schöner Roman, der mich mit der Schilderung aktueller und brisanter Thematik, angenehm flüssigen Schreibstil und ein wenig Romantik und auch Humor überzeugen konnte. Die Charaktere wurden gut ausgearbeitet, und ich habe das Buch in einem Rutsch gelesen. Ich vergebe gern eine Lesempfehlung.