
Rezension: „Pandoras Fluch“ von Cat Dylan (Soul Gods 1)

Inhalt
Das Leben der siebzehnjährigen Ocean ist alles andere als glänzend – hin und her geschoben zwischen Heim und Pflegefamilien findet sie Sicherheit bei ihren Freunden und einem Plan für eine bessere Zukunft. Für einen festen Freund gibt es deswegen keinen Platz in ihrem Leben.
Bis sie eines Tages auf den gleichaltrigen Indio trifft, der ihre Ansichten massiv ins Wanken bringt. Den düsteren Punk umgibt etwas, das Ocean unwillentlich in den Bann zieht. Doch sich ausgerechnet auf ihn einzulassen, bedeutet ein waghalsiges Spiel um ihr Herz. Indio ist nämlich kein Geringerer als der Sohn der Pandora – und seine Seele verflucht …
//Alle Bände der mythisch-romantischen Reihe:
— Soul Gods 1: Pandoras Fluch
— Soul Gods 2: Pandoras Geheimnis (Frühjahr 2019)
— Soul Gods 3: Pandoras Herz (Spätsommer 2019)
Alle Bände der Reihe sind in sich abgeschlossen und können auch unabhängig voneinander gelesen werden. Um in den Genuss der gesamten Storyline zu kommen, wird jedoch empfohlen sich an die Reihenfolge zu halten
Taschenbuch: 280 Seiten
Verlag: Books on Demand; Auflage: 2 (24. Januar 2019)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3752841079
ISBN-13: 978-3752841077
auch als ebook erhältlich
Cover, Klappentext und Buchinfo von amazon
Quellenangabe
Das ebook wurde mir als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt, wofür ich mich herzlich bedanke – meine Meinung blieb davon unbeeinflusst.
meine Meinung
Ich mag die Bücher der Autorin sehr gern. Sie bieten Fantasy, Spannung und gerade die richtige Menge an Romantik und Liebe, damit es Spaß macht, in der Geschichte zu bleiben. Deshalb war ich sehr gespannt auf den Start der neuen Soul Gods-Serie, der inhaltsmäßig so ganz anders ist als die Call it-Magic-Reihe. Und ich muss sagen, der Einstieg ist der Autorin durchaus gelungen. Auch der angenehm locker-leichte Schreibstil trägt dazu bei, dass man sich rasch einliest.
Die Handlung wird abwechselnd aus Indios und Oceans Sicht erzählt, womit es einem als Leser leichtfällt, die Gedanken und Gefühle der beiden mitzuerleben und sich in sie hineinzuversetzen.
Die Idee zur Handlung an sich fand ich toll und kannte ich so noch nicht. Griechische Mythologie verbunden mit der aktuellen Gegenwart macht Spaß zu lesen.
Ich mochte die Charaktere – sowohl Ocean als auch Indio, und mir gefiel gut, dass gerade auch Indio seine Ecken und Kanten hatte, trotz der Tatsache, dass er Pandoras Sohn ist.
Allerdings muss ich auch sagen, dass es sich gerade am Anfang ein wenig für mich gezogen hatte. Aber ein Dranbleiben lohnt sich auf jeden Fall, denn es entwickelt sich eine Geschichte, die voller Spannung und unvorhersehbarer Wendungen in der Handlung ist, und nebenbei entwickelt sie auch so einiges an Romantik – vor allem die Szenen, die das erste Verliebtsein schildern, haben mir sehr gut gefallen. Das Buch kann für sich alleine gelesen werden, aber macht mit seinem Ende doch auch neugierig, wie es mit Indio, Ocean und ihren Freunden weitergehen wird.
Fazit: „Pandoras Fluch“ ist der solide Start einer neuen Serie der Autorin, der einen Inhalt hat, der mal ganz was Neues ist. Der lockere Schreibstil, sympathische Protagonisten und eine spannende Handlung lassen den Leser mitleben und mitfiebern bis zum Ende. Ich vergebe eine Leseempfehlung und bin schon sehr gespannt auf den zweiten Teil, der ja bald erscheinen wird.
