Rezension: „Street Heart – nie mehr ohne dich“ von Laini Otis (Street Stories 2)

Rezension: „Street Heart – nie mehr ohne dich“ von Laini Otis (Street Stories 2)

Inhalt:

 

Dallas und Eloni sind zusammen durch die Hölle gegangen, bevor sie sich als Jugendliche für ein Leben auf der Straße entschieden haben – weit weg von ihren nicht selten handgreiflich werdenden Familien. Nie waren zwei Menschen mehr füreinander da gewesen als diese beiden, und dennoch hat sie das Leben vor drei Jahren entzweit. Mittlerweile ist aus dem wilden Teenager Dallas ein selbstsicherer junger Mann geworden, dessen Job es ist, Jugendlichen eine neue Zukunft zu ermöglichen. Seine Gedanken kreisen immer noch um Eloni, aber er rechnet felsenfest damit, dass sie ein sicheres Zuhause gefunden hat. Doch das mittlerweile siebzehnjährige Mädchen führt nach wie vor das harte Leben der Straße. Seit wenigen Tagen jedoch in einer neuen Stadt. Dallas‘ Stadt.

 

Alle Romane der »Street-Stories« bei Impress:

— Street Love. Für immer die deine (Street Stories 1) (meine Rezi klickst du hier)
— Street Heart. Nie mehr ohne dich (Street Stories 2)

Alle Bände der Reihe sind in sich abgeschlossen und können unabhängig voneinander gelesen werden.

 

D: 3,99 €
A: 3,99 €
Seiten 329
Alter ab 14 Jahren
ISBN 978-3-646-60407-8

 

Cover, Klappentext und Buchinfo mit freundlicher Genehmigung des Verlags.

Quellenangabe

 

Das ebook wurde mir vom Verlag als Leseexemplar zur Verfügung gestellt – herzlichen Dank dafür, meine ehrliche Meinung blieb davon unbeeinflusst.

 

meine Meinung:

 

Nicht umsonst zählt die Autorin zu einer meiner LieblingsautorInnen – sie versteht es, ihre Bücher so zu schreiben, dass man hineinkippt und erst wieder aufhört zu lesen, wenn man damit fertig ist. So ging es mir auch bei „street heart“. Nachdem mich der erste (unabhängig lesbare) Band der Serie überzeugen konnte, war ich nun sehr gespannt, wie es mit Dallas weitergeht, den wir bereits bei der Geschichte rund um Sky und Nika kennenlernen durften.

Die Handlung wird abwechselnd aus der Sicht von Dallas und Eloni erzählt, und sie wechselt zwischendurch in kurzen Abschnitten auch immer wieder in die Vergangenheit der beiden. So erfährt man als Leser Stück für Stück, wie die beiden sich kennengelernt haben, wie es ihnen danach erging, und vor allem erlebt man, wie sie nun als Erwachsene zurechtkommen.

Mir waren Dallas und Eloni beide sehr sympathisch. Sie beweisen eine Stärke, die nicht jedem zu eigen ist, sie lassen sich nicht unterkriegen, halten hartnäckig an ihren Überzeugungen fest. Das hat mir sehr gut an ihnen gefallen – vor allem hat mich aber die enge Bindung der beiden überzeugt, die – nun, da sich Eloni und Dallas wiedersehen – viel Kraft beweisen muss, um nicht zu zerreißen.

Die Autorin hat einen wunderbar fesselnden Schreibstil und hat ihre Protagonisten so lebensecht beschrieben, dass man gar nicht anders kann, als mit ihnen mitzufühlen und mitzuleben. Mir stiegen nicht nur einmal Tränen in die Augen angesichts der traurigen Erlebnisse, aber ich musste bei witzigen Wortgefechten auch wieder schmunzeln. Ernste Sequenzen wechseln sich ab mit welchen, die rührend sind, bei denen man dahinschmilzt, und bei denen man lächeln muss.

 

Fazit:

„Street heart“ konnte mich ebenso überzeugen wie sein Vorgänger der Reihe, „street love“. Sympathische Protagonisten, ein fesselnder Schreibstil, eine Geschichte mit allen Emotionen und eine zu Herzen und unter die Haut gehende Liebesgeschichte haben mich nur so durch die Seiten fliegen lassen, sodass ich das Buch an einem Tag ausgelesen hatte. Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung für ein Buch, das nicht mehr so schnell aus dem Kopf geht – danke für wunderbare Lesestunden!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

16 − 4 =