Rezension: „The Hardest Fall“ von Ella Maise

Rezension: „The Hardest Fall“ von Ella Maise

Inhalt

Wenn man normalerweise das erste Mal jemanden trifft, schaut man ihm in die Augen. Und nicht in Regionen deutlich weiter südlich. Vielleicht schafft man es auch ein bis zwei zusammenhängende Sätze auszusprechen. Normalerweise. Aber nicht ich.

Als ich Dylan Reed das erste Mal getroffen habe, habe ich mich hemmungslos blamiert. Als ich ihn das zweite Mal getroffen habe, leider auch. Schlimmer konnte es nicht werden. Dachte ich. Denn auf einmal ist der Wide Receiver mit einer guten Aussicht auf die NFL mein neuer Mitbewohner und auf dem besten Weg mein bester Freund zu werden. Er sagt, er mag meine Eigenarten, meine Vorliebe für Pizza und Filmabende. Wir sind Freunde und ich kann ihm nicht mal sagen, dass mein Herz jedes mal zu einem Sprint ansetzt, wenn ich ihn sehe.

Mein Name ist Zoe und ich bin auf dem besten Weg mich zu verlieben. Wir uns ineinander zu verlieben. Viel zu schnell und viel zu heftig.


400 Seiten, New Adult
Erschienen im Dezember 2018
Übersetzt von Nina Bader
ISBN 978-3-95818-349-0

Cover, Klapptentext und Buchinfo
mit freundlicher Genehmigung des Verlags
Quellenangabe

Das ebook wurde mir vom Verlag via NetGalley als Leseexemplar zur Verfügung gestellt – herzlichen Dank auf diesem Weg dafür. Meine ehrliche Meinung blieb davon unbeeinflusst.

meine Meinung

Bei „The Hardest Fall“ weiß ich gar nicht, wo ich zuerst mit meiner Rezension beginnen soll. Damit, dass der Schreibstil so wunderbar flüssig ist? Oder damit, dass die Autorin eine wunderbare Liebesgeschichte über zwei Freunde geschrieben hat? Oder vielleicht doch damit, dass Dylan und Zoe so richtig liebenswert lebensecht sind, und man gar nicht anders kann, als sie zu mögen? Das alles sind Gründe, dass ich in das Buch gekippt sind und erst nach dem Ende hervorgekommen bin. Ich versuche also mal, alles von Anfang an zu schildern 🙂

Das Buch war mir über diverse Online-Medien bereits vor Erscheinen ein Begriff und hatte mich schon damals mit seinem Klappentext sehr angesprochen. Und ich kann gleich zu Beginn sagen: Ich wurde infolge auch nicht enttäuscht.

Die Handlung zieht sich über mehrere Jahre und wird sowohl aus Zoes als auch Dylans Sicht erzählt. Das ist etwas, das mir sehr gut gefällt, weil es ermöglicht, sich in beider Gedanken und Gefühle zu versetzen.

Gleich zu Beginn der Geschichte musste ich das erste Mal schmunzeln, als sich die beiden kennenlernen. Und das Schmunzeln kehrte beim Lesen sehr oft zurück. Zoe ist einfach unheimlich liebenswert – unsicher, ein wenig tollpatschig und einfach nur zum Drücken. Im Gegensatz dazu steht Dylan, den ich auch sehr sympathisch fand. Er ist im letzten College-Jahr und fokussiert, den Aufstieg in die Football-NFL zu schaffen. Doch wie immer kommt es anders, als man denkt, und spätestens, als die beiden Mitbewohner wurden, war ich in der Geschichte gefangen.

Die Autorin hat einen unheimlich flüssigen Schreibstil, und ich bin nur so durch die Seiten geflogen. Was mir auch sehr gut gefallen hat: Es war zur Abwechslung mal ein Buch, das nicht nach 200 Seiten zu Ende ist. Das hat der Handlung sehr gut getan, weil die Charaktere sich so perfekt entfalten konnten und ich nicht das Gefühl hatte, durch das Buch zu rauschen.

Die Geschichte entwickelt ein paar Wendungen, die den weiteren Verlauf der Handlung nicht vorhersehbar gemacht haben. Damit wurde der Spannungsbogen gut gehalten, weil auch lange Zeit ein bestimmter Teil nicht geklärt war. Das hat dazu geführt, dass mir zu keinem Moment beim Lesen langweilig wurde.

Die Nebencharaktere nehmen nicht zu viel Platz ein und passen sich somit perfekt in die Geschichte ein. Der Hauptfokus liegt hier wirklich auf der Entwicklung von Zoe und Dylan und ihrer gemeinsamen Geschichte. Mir hat sehr gut gefallen, dass sich alles zwischen den beiden langsam entwickelt, sie zuerst ihre Freundschaft festigen. Somit war nichts überhastet und man konnte mit den beiden so richtig mitleben.

Fazit meiner Rezension: „The Hardest Fall“ konnte mich mit sympathischen und lebensechten Charakteren, einer authentischen Handlung, Witz, Romantik und Liebe überzeugen. Ich vergebe gern eine Leseempfehlung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

17 − 11 =