Rezension: „The Ivy years – was wir verbergen“ von Sarina Bowen (Ivy Years 2)
Inhalt:
Wie lange kannst du ein Geheimnis verbergen, bevor es deine Liebe für immer zerstört?
Direkt bei ihrer ersten Begegnung am Harkness College spüren Scarlet Crowley und Bridger McCaulley die starke Anziehung, die zwischen ihnen herrscht. Jeder Blick, jede flüchtige Berührung lässt ihre Herzen höher schlagen – und es fällt ihnen immer schwerer, einander zu widerstehen. Dabei haben Scarlet und Bridger gute Gründe, sich dem anderen nicht vollkommen zu öffnen. Denn sie verbergen beide ein Geheimnis, das nicht nur ihr bisheriges Leben am College, sondern vor allem auch ihre gemeinsame Zukunft zerstören könnte …
12,90 €
inkl. MwSt.
LYX
NEW ADULT
PAPERBACK
316 SEITEN
AB 16 JAHREN
ISBN: 978-3-7363-0787-2
ERSTERSCHEINUNG: 29.06.2018
Cover, Klappentext und Buchinfo mit freundlicher Genehmigung des Verlags
meine Meinung:
Mir hatte bereits Band 1 sehr gut gefallen, und auch dieser konnte mich überzeugen mit einem angenehm flüssigen Schreibstil und lebensechten und sympathischen Charakteren.
Hier lesen wir nun über Adams Freund Bridger, den wir bereits in Teil 1 ein wenig kennenlernen durften. Was mir an den Büchern der Autorin so gefällt, ist die Tatsache, dass es keine locker-leichten Liebesgeschichten sind, sondern dass sie unter die Haut gehen.
Ich mochte Scarlet unheimlich gern. Sie hat ihre Geheimnisse, die man erst nach und nach erfährt – und ich kann sehr gut verstehen, warum sie es niemandem von Anfang an auf die Nase bindet und warum es ihr schwerfällt, über ihre Vergangenheit zu sprechen. Sie ist eine starke junge Frau, die weiß, was sie will, und die es durchzieht, dass sie ihre Ziele erreicht.
Im Gegensatz dazu steht Bridger – aufopferungsvoll, liebevoll, und ebenfalls sehr zielstrebig. Das hat ihn mir sehr sympathisch gemacht, er ist die Sorte Mann, die sich frau fürs Leben wünscht.
Die Liebesgeschichte entwickelt sich eher langsam, es gibt viele romantische, aber auch sexy-prickelnde Momente, und genau das – das langsame Kennenlernen und Entwicklung der Liebe der beiden – ist es, das die Geschichte auch so lebensecht macht.
Die Handlung entwickelt sich in einem angenehmen Tempo, keine Minute hatte ich Langeweile mit dem Buch, und gerade gegen Ende gab es einen Twist im Plot, mit dem ich nicht gerechnet hätte, was für mich persönlich aber auch zeigt, dass das Gute im Menschen doch öfter siegt, als man glauben könnte.
Fazit: „The Ivy Years 2“ ist die tolle Fortsetzung der Serie der Autorin, das unabhängig von Teil 1 gelesen werden kann. Lebensechte und liebenswerte Charaktere, eine Handlung, die unter die Haut geht, und eine wunderbare Weiterentwicklung der Protagonisten machen das Buch zu einem Lesevergnügen, für das ich gern eine Leseempfehlung vergebe.