Rezension: „True North – Wo auch immer du bist“ (Vermont-Reihe 1) von Sarina Bowen

Rezension: „True North – Wo auch immer du bist“ (Vermont-Reihe 1) von Sarina Bowen

Inhalt:

Als Audrey Kidder der finstere Blick von Griffin Shipley trifft, weiß sie sofort, dass ihr Auftrag in Vermont schwieriger wird als gedacht. Doch sie hat keine Wahl: Wenn sie ihren Job behalten will, muss sie Griff davon überzeugen, seinen preisgekrönten Cider zum halben Preis zu verkaufen. Eine harte Nuss, denn der Bio-Farmer ist nicht nur ausgesprochen stur – und unheimlich attraktiv -, sondern seit ihrer heißen Affäre am College auch nicht besonders gut auf Audrey zu sprechen. Und dass sich Audrey in Griffs Nähe augenblicklich so zu Hause fühlt wie nirgends sonst auf der Welt, macht die Sache alles andere als einfach …

12,90 € inkl. MwSt.

LYX
PAPERBACK
LIEBESROMANE
379 SEITEN
ALTERSEMPFEHLUNG: AB 16 JAHREN
ISBN: 978-3-7363-0560-1
ERSTERSCHEINUNG: 24.04.2017
auch als ebook erhältlich

Cover, Klappentext und Buchinfo mit freundlicher Genehmigung des Verlags
Quellenangabe

meine Meinung: 

Mir hat Band 1 dieser dreiteiligen Serie sehr gut gefallen. Das Buch ist in sich abgeschlossen. In Band 2 geht es dann um andere Hauptcharaktere.
Die Geschichte wird kapitelweise abwechselnd aus Griffins und Audreys Sicht erzählt.
An Griffin hat mich besonders beeindruckt, wie sehr er sich dafür einsetzt, den Familienbetrieb am Laufen zu halten und die Verantwortung, die er übernommen hat und auf ihm lastet, zu erfüllen.
An Audrey mochte ich, wie sehr sie sich darum bemüht, erfolgreich in ihrer Arbeit zu sein – etwas, mit dem sie bisher immer Probleme hatte. Auch wenn sie – gerade im Arbeitsbereich – etwas naiv ist, mochte ich sie doch gerne. Sie hat eine quirlige Art, mit der man sie einfach gernhaben muss.
Beide Hauptcharaktere waren für mich also sympathisch, auch wenn ich mir nach der Beschreibung Griffin eher als Bären vorstellte, so viel, wie er immer grollte 😉
Wirklich toll fand ich auch den Familienzusammenhalt im Allgemeinen, wie sehr alle zusammenhelfen, sich gernhaben und auch Audrey schnell als eine der ihren in ihre Mitte aufgenommen haben.
Auch die Beschreibungen der Farm mit den damit verbundenen Arbeiten haben mir sehr gut gefallen und ich konnte mir alles gut vorstellen.
Im Gesamten jedoch fehlte mir ein wenig die Spannung, die Handlung plätscherte manchmal nur dahin, erst gegen Ende zog sie dann an und hat mich dann auch gefesselt.
Die Erotikszenen waren zwar ansprechend geschrieben, aber ich fand sie zu zahlreich, weniger wäre für mich persönlich besser gewesen und hätte die Liebesgeschichte meiner Meinung nach mehr unterstrichen, so hatte es teils den Eindruck eines Erotikromanes, was ich schade finde, denn die Handlung hätte ohne weiteres auch ohne Sex auskommen können.
Fazit: „True North 1“ ist der solide Start einer dreiteiligen Serie, der mir sehr gut gefallen hat, mit sympathischen Protagonisten, bildhaften Beschreibungen und interessanten Informationen über das Führen einer Farm, auch die Nebencharaktere wurden gut ausgearbeitet, ich mochte sie ebenfalls sehr gerne. Ich bin nun gespannt auf Teil 2 und vergebe gern eine Lese- und Kaufempfehlung.
Ich danke NetGalley und dem Verlag Lyx für die Zurverfügungstellung des Leseexemplares, was meine Meinung jedoch nicht beeinflusste.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

18 − 3 =