
Rezension: „Two faces – verbotenes Verlangen“ von Tabea S. Mainberg

Inhalt
Faszination High Society – ein charismatischer Patriarch – ein sexy Bad Boy. Die Grenzen zwischen Gut und Böse verwischen. Hoffnung und Zweifel, Vertrauen und Enttäuschung. Spannend und hochemotional offenbaren sich die »Two Faces«.
Billy, eine engagierte Polizistin, wird als verdeckte Ermittlerin in Frankfurt eingesetzt. Sie schlüpft in die Rolle von IT-Girl Cecilia Ballier, um die kriminellen Aktivitäten von Ethan Grafenberg, Patriarch und Narzist, aufzudecken. Billy verliert sich zunehmend in der Identität der Cecilia, da Grafenbergs Jetset-Leben sie fasziniert. Brisant wird es, als sie auf Grafenbergs Sohn Samuel trifft und dem vermeintlichen Badboy verfällt. Es beginnt eine gefährliche Gratwanderung zwischen Liebe und illegalen Machenschaften, die Billy mit ihren zwei Gesichtern konfrontiert. Ein romantischer Thriller rund um Billys und Samuels Ringen, die wahre Identität sowie die große Liebe zu finden. Verlieren sie sich auf dem steinigen Weg oder arrangieren sie sich mit den neuen Rollen ihres gemeinsamen Lebens?
Ein romantischer Thriller rund um Billys und Samuels Ringen, die wahre Identität sowie die große Liebe zu finden.
Two Faces – Verbotenes Verlangen« ist der erste Teil einer Trilogie. Es handelt sich um eine überarbeitete Neuausgabe des unter dem selben Titel bereits im Selfpublishing erschienenen Werkes. Die Folgebände »Two Faces – Herzenssplitter« und »Two Faces – Makel der Schönheit« erscheinen als Originalausgaben im Dezember 2018 und Februar 2019 ebenfalls bei Piper Spannungsvoll.
€ 12,99 [D], € 13,40 [A]
Erschienen am 02.10.2018
272 Seiten
EAN 978-3-492-50184-2
auch als ebook erhältlich
Cover, Klappentext und Buchinfo mit freundlicher Genehmigung des Verlags.
Quellenangabe
Das ebook wurde mir vom Verlag via NetGalley als Leseexemplar zur Verfügung gestellt – herzlichen Dank dafür!
meine Meinung
Ich hatte von der Autorin als Verfasserin erotischer Literatur schon gehört. Weiters hatte ich vor längerem die BDSM-Kurzgeschichte „Traumtänzerin“ gelesen, dir mir gut gefallen hatte. Deshalb war ich sehr gespannt, wie ihr Ausflug in das Genre Romantic Thrill ausfallen und mir das Buch gefallen würde.
„Two Faces – verbotenes Verlangen“ ist Teil 1 einer Trilogie.
Ich bin gut in die Geschichte gestartet, der Schreibstil ist angenehm flüssig. Nach einem kurzen Prolog aus der Vergangenheit, als Billie 17 Jahre war, geht es weiter mit der Gegenwart. Die Kapitel werden großteils aus Billies Sicht erzählt, dazwischen kommen auch Samuel und sein Vater zu Wort. Das hat mir gut gefallen, weil es so auch gut möglich war, in die Köpfe der Männer zu schlüpfen und ihre Gedanken und Gefühle mitzuerleben.
Die Handlung selbst hat mich allerdings leider eher gelangweilt. Sie plätscherte dahin, war vorhersehbar und mir fehlte ganz einfach die Spannung. Ich konnte auch nicht so ganz nachvollziehen, was an ihrer Ausstrahlung so besonders ist, was ihre Anziehungskraft auf Männer ausmachte. Ihre Wandlung zum It-Girl wiederum gefiel mir sehr gut.
Im Gesamten jedoch hat das Buch aber mich neugierig darauf gemacht, wie es mit Billie und Samuel weitergeht, und ich werde bei Gelegenheit gerne den zweiten Teil in Angriff nehmen.
Hervorheben möchte ich auch das Cover, das perfekt den Inhalt wiederspiegelt und jedenfalls Lust darauf macht, in der Buchhandlung ein wenig ins Buch zu schmökern.
Fazit: „Two Faces – verbotenes Verlangen“ ist der Start einer Trilogie, der mich nicht so ganz überzeugen konnte. Mir verlief die Handlung zu glatt, ich hätte mir mehr Spannung gewünscht. Allerdings macht sie trotzdem neugierig auf den Folgeband, weshalb ich auch eine Leseempfehlung vergebe.
