Rezension: „Wake 2 – die Rückkehr“ von Sasa Jay

Inhalt:
Als Mia mit ihrer Mutter in ihre Geburtsstadt zurückkehrt, ist plötzlich alles anders. Dass sie auf einmal Freunde hat, die ein übertriebenes Interesse an ihr zeigen und sie um jeden Preis beschützen wollen, überrascht sie da mindestens so sehr, wie die Tatsache, dass diese neuen Freunde über Fähigkeiten und Kräfte verfügen, die jede Vorstellungskraft übersteigen. Mit ihnen kommt sie einem großen Familiengeheimnis auf die Spur, das in dieser Stadt begraben liegt und das direkt mit einer unglaublichen Geschichte verwoben ist. Als sie beginnt, ihre Erlebnisse und Gedanken in ein Tagebuch zu schreiben, überschlagen sich schließlich die Ereignisse und sie steht plötzlich im Mittelpunkt eines gefährlichen Abenteuers, durch das sich Stück für Stück das große Geheimnis um sie herum lüftet. Sie erkennt jedoch erst viel zu spät, dass sie dadurch die Aufmerksamkeit einer Weltmacht auf sich zieht, die schon lange die Vernichtung ihrer gesamten Familie anstrebt. Eine Weltmacht, deren Fäden von niemand Geringerem als dem Teufel persönlich gezogen werden und die nun erneut Jagd macht. Und dieses Mal ist das Ziel der jüngste Spross der Familie: Mia.
„Wake 2 – Die Rückkehr“ ist die Fortsetzung von „Wake 1 – Das Erwachen“ und bildet damit den 2. Teil der Wake-Familiensaga. Mehr Informationen zu der Buchreihe auf: www.sasajay.de
Format: Kindle Edition, auch als Taschenbuch erhältlich
Seitenzahl der Print-Ausgabe: 360 Seiten
Verlag: Books on Demand; Auflage: 1 (27. Februar 2018)
Verkauf durch: Amazon Media EU S.à r.l.
Sprache: Deutsch
ASIN: B07B3WQ79L
Cover, Klappentext und Buchinfo von Amazon
Ich danke der Autorin für das Leseexemplar, meine Meinung blieb davon unbeeinflusst.
meine Meinung:
Mich konnte ja der erste Teil schon sehr überzeugen und hatte mir wirklich gut gefallen.
Teil 2, in dem Ainas Tochter Mia die Hauptperson ist, steht dem in nichts nach.
Die Autorin hat einen unheimlich fesselnden, spannenden Schreibstil, sodass ich das Buch nur schwer zur Seite legen wollte, weil ich immer noch wissen wollte, wie es weiter geht.
Mia mochte ich sehr. Sie hatte bisher keine Freunde, und als sie nun an ihre neue Schule kommt, ist sie dementsprechend überrascht, als sich plötzlich eine ganze Clique um sie bemüht. Diese Unsicherheit, die sie hatte, dass sie lange nicht glaubt, dass die Jugendlichen wirklich sie mögen, und das ohne Vorbehalte, wurde toll dargestellt.
Richtig spannend wird es dann, als sie feststellt, dass ihre neuen Freunde übersinnliche Kräfte besitzen, und dass auch sie nicht „normal“ ist.
Mia macht in diesem Band eine tolle Entwicklung durch. Sie ist ein junges Mädchen mitten in der Pubertät, und plötzlich passiert sehr viel, das sie rasch reifen lässt. Trotzdem kommt immer wieder noch ihre Unsicherheit durch, besonders als sie feststellen muss, dass ihre eigene Familie Geheimnisse vor ihr hat – das hat sie in meinen Augen aber einfach noch liebenswerter gemacht.
Aber Mia erlebt auch die zarten Gefühle des ersten Verliebtseins mit Schmetterlingen im Bauch, und das war wirklich süß beschrieben.
Wen ich immer mehr mag, ist Ramon, der in diesem Band eine ein wenig größere Rolle zugeteilt bekommt.
Was mir gut gefallen hat, ist, dass das Buch zwar abgeschlossen ist, aber man bereits auf eine weiterführende Geschichte in Band 3 vorbereitet wird – also kein fieser Cliffhanger, sondern man kann das Buch beruhigt nach dem Auslesen zur Seite legen, wenn man nicht vorhat, Band 3 zu lesen, und es passt 🙂
Fazit: Übersinnliches, düstere Mächte, Vampire, Schatten und eine große Gefahr – dies alles vereint sich zu einer packenden Fantasygeschichte, bei der es einfach nur Spaß macht, mitzuerleben, wie es Mia und ihren Freunden und ihrer Familie ergeht. Ich finde die Idee der Gesamtgeschichte einfach toll und bin nun sehr gespannt, wie es in Teil 3 weitergehen wird.