„Silver Crown – forbidden Royals“ von Julie Johnson

„Silver Crown – forbidden Royals“ von Julie Johnson

Inhalt

Sie ist das dunkle Geheimnis der königlichen Familie
Emilia Lancaster führt ein vollkommen normales Leben. Doch als ein Schicksalsschlag die Thronfolge des Landes ändert und ihr Vater zum König gekrönt werden soll, findet sich Emilia als seine illegitime Tochter plötzlich in der Rolle der Kronprinzessin wieder. Ihr neues Leben im Palast könnte der Anfang eines Märchens sein. Aber Emilia merkt schnell, dass sie von Intrigen und Machtspielen umgeben ist – und von Menschen, die alles andere als begeistert von ihrem unerwartetem Aufstieg sind. Ganz besonders Carter Thorne, der Sohn ihrer Stiefmutter, scheint ihre bloße Anwesenheit als Provokation zu empfinden. Anders kann sich Emilia seine düsteren Blicke nicht erklären, die trotz allem ihr Herz höher schlagen lassen…

12,90 €
inkl. MwSt.
LYX
Paperback
New Adult
299 Seiten
Altersempfehlung: ab 16 Jahren
ISBN: 978-3-7363-1303-3
Ersterscheinung: 28.08.2020

Cover, Klappentext und Buchinfo: Quellenangabe

meine Meinung

Ich hatte bisher von der Autorin noch kein Buch gelesen. Und nachdem ich sehr gerne Liebesgeschichten in die Richtung „plötzlich Prinzessin“ mag, hat mich der Klappentext zu „Forbidden Royals“ jedenfalls angesprochen. Das Buch hat mich auch nicht enttäuscht.

Der Schreibstil ist sehr angenehm zu lesen, und die Handlung wird alleine aus Emilias Sicht erzählt. Obwohl ich ansonsten Bücher lieber mag, bei denen man die Sicht beider Protagonisten erfährt, hat es mich hier nicht unbedingt gestört, weil Emilia, ihr plötzlicher Aufstieg zur Kronprinzessin und die damit verbundenen Gefühle im Mittelpunkt stehen.

Ich mochte Emilia grundsätzlich gern und konnte ihre Handlungen, die nicht immer ganz erwachsen sind, durchaus nachvollziehen. Immerhin ist sie knapp 18, lebt ein bürgerliches Leben und wird durch den Tod des aktuellen Königspaars plötzlich zur Kronprinzessin mit allem PiPaPo – zu lernen, wie man sich zu benehmen hat, die Gesetze zu verinnerlichen, all dies ist mit Sicherheit eine Wahnsinnsumstellung für jemanden. Von daher finde ich es durchaus gerechtfertigt, dass sie viel heult, wie ich in anderen Rezensionen als Kritik gelesen habe.

Es gab ziemlich zu Beginn eine Szene in einem Auto, die auch in vielen Rezensionen bekrittelt wurde – dieser Kritik kann ich mich anschließen. Ich kann mir nicht vorstellen, gegen meinen Willen in ein Auto verfrachtet worden zu sein, und einem ebenfalls im Auto anwesenden Mann gegenüber erotische Gefühle zu entwickeln. Ich denke mal, in so einer Situation ist alles wichtiger als das, das wäre mein letzter Gedanke.

Carter, für den Emilia Gefühle entwickelt, war mir nicht wirklich sympathisch, er konnte mich nicht erreichen, und insgesamt konnte ich die Gefühle, die die beiden füreinander entwickeln, nicht spüren. Es gab zwar süße und romantische Momente, aber tiefe Leidenschaft kam nicht rüber.

Insgesamt jedoch konnte mich die Geschichte trotzdem überzeugen. Zugegeben, ich liebe solche Bücher (und auch Filme) eben, und bin da vielleicht nicht ganz vorurteilsfrei, abgesehen davon muss für mich nicht immer alles superrealistisch sein – dafür sind es Liebesromane. Ich habe mich im gesamten also sehr gut unterhalten gefühlt, habe mit Emilia mitgelebt, und durch den fiesen Cliffhanger bin ich nun natürlich sehr gespannt auf die Fortsetzung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

2 + neunzehn =