„Strong Soul – mit deiner Liebe“ von Kennedy Ryan

zum Inhalt:
Iris und August lernen sich eines Abends in einer Bar kennen – es funkt sofort zwischen ihnen und beide wissen, dass sie tiefe Gefühle füreinander entwickeln. Doch sie können diesen nicht nachgeben, denn Iris hat einen Freund – Caleb. Beide spielen Basketball bei der NBA, und seit ihrer Kindheit können sich die beiden nicht leiden. Caleb erkennt, dass Iris und August etwas füreinander empfinden, und scheut sich nicht, dies zu seinem Vorteil zu nutzen – mit aller Gewalt, die ihm zur Verfügung steht.
meine Meinung:
Bereits im Klappentext wird darauf hingewiesen, dass das Buch Szenen häuslicher und sexueller Gewalt enthält. Jetzt, nach dem Lesen des Buches, möchte ich betonen, dass man diese Warnung auf jeden Fall ernst nehmen sollte, denn einige Szenen sind nichts für schwache Nerven. Die Autorin hat im Nachwort erwähnt, dass sie diese Szenen nach Rücksprache mit vielen Frauen, denen ebendiese Gewalt widerfahren ist, geschrieben hat – ich finde, das merkt man, denn sie sind tatsächlich sehr intensiv und schlimm, und zu keinem Zeitpunkt hat man das Gefühl, dass hier etwas beschönigt wird. Dadurch konnte mich das Buch in dieser Hinsicht auch mit jeder Seite überzeugen, denn die Geschichte, die hier erzählt wird, ist nicht nur eine Liebesgeschichte, sondern noch viel mehr die einer jungen Frau, die in dieser Hölle gefangen ist und mit allen Mitteln versucht, daraus zu entkommen.
Der Schreibstil ist sehr flüssig, und die Geschichte wird abwechselnd von Iris und August erzählt. Sie beginnt mit ihrem Kennenlernen und zieht sich dann über einen Zeitraum von ein paar Jahren. Gerade dadurch, dass anfangs noch die heile Welt zwischen Iris und Caleb beschrieben wird und man dann weiter miterlebt, wie er sich wandelt, wurde die Handlung sehr intensiv. Iris ist ein wahnsinnig starker Charakter. Früher dachte ich immer, wenn eine Frau geschlagen wird, dann soll sie doch einfach gehen. Diese Meinung habe ich schon vor einiger Zeit geändert, weil es eben nicht so einfach ist, zu gehen. Auch die Geschichte von Iris zeigt auf, wie sehr sie gehen will, und dass Vieles anders ist als es scheint. Die Gewaltszenen waren schrecklich zu lesen, noch schrecklicher ist allerdings der Gedanke, dass vielen Frauen dies tagtäglich widerfährt, dass sie keine Chance haben, zu entkommen, und nicht selten sterben, bevor sie Hilfe suchen können.
Doch auch wenn die Gewalt durchgehend im Buch mehr oder weniger präsent ist, ist es andererseits auch die Geschichte einer tiefen Freundschaft und auch Liebe zwischen Iris und August. Ebenso wie Iris mochte ich auch August sehr. Er kämpft um sie und gibt nicht auf, sie für sich zu gewinnen. Man merkt bei jedem Zusammentreffen der beiden, dass die Chemie zwischen ihnen stimmt, dass sie sich ohne viele Worte verstehen, und dass sie von Anfang an auch großes Vertrauen zueinander haben, das sich im Laufe der Zeit nur noch festigt.
Was mir besonders gut gefallen hat, war die Tatsache, dass sich Iris im Laufe der Handlung sehr weiterentwickelt, dass sie ihre Träume, die sie gleich anfangs zurückstellen muss, niemals aus den Augen verliert, und dies natürlich – neben der Liebe zu August – auch ein Ansporn ist, nicht aufzugeben und aus der Hölle mit Caleb zu entkommen.
Mich konnte das Buch von der ersten Seite an überzeugen, und durch unvorhersehbare Wendungen in der Handlung wurde es niemals langweilig, im Gegenteil: Ich hatte es in kürzester Zeit ausgelesen, habe mitgefiebert mit Iris und August und gehofft und gebangt.
Von mir gibt es fünf Sterne.
Info zum Buch:
Herausgeber : Montlake (8. Juni 2021)
Sprache : Deutsch
Taschenbuch : 559 Seiten
ISBN-10 : 2496707517
ISBN-13 : 978-2496707519
Originaltitel : Long Shot
Cover, Klappentext und Buchinfo – Quellenangabe hier