
„suddenly forbidden“ von Ella Fields

Inhalt
Suddenly forbidden
Ich dachte, er würde für immer zu mir gehören, selbst als wir gezwungen waren uns zu trennen. Wir hätten einander festhalten sollen, aber es ist trotzdem passiert.
Schade, dass ich nicht ahnte, dass jemand anderes nur darauf wartete meinen Platz einzunehmen. Sonst hätte ich niemals losgelassen.
Zwei Jahre später sind wir genau dort, wo wir geplant hatten zu sein. Ich habe mein Versprechen gehalten. Er hat es einfach vergessen.
Er hat nicht nur jemand neuen gefunden, sondern diese Neue ist meine ehemalige beste Freundin.
Und ich beginne das College mit gebrochenem Herzen.
Wahrscheinlich sollte jetzt der Part kommen, in dem ich euch erzähle, wie ein anderer toller Typ auftaucht und die Scherben meines Lebens aufsammelt und wieder zusammensetzt. Einer, der mich wieder zum Lachen bringt.
Aber das hier ist nicht diese Art von Geschichte.
Mein Herz mag gebrochen sein. Aber es weigert sich, ihn nicht mehr zu lieben.
ebook
330 Seiten
Erschienen im Mai 2019
Übersetzt von Nina Bader
ISBN 978-3-95818-421-3
Cover, Klappentext und Buchinfo mit freundlicher Genehmigung des Verlags.
Quellenangabe
Ich bedanke mich beim Verlag und NetGalley für das Leseexemplar.
meine Meinung
Bei diesem Buch handelt es sich um den ersten Band der „Gray Springs University“-Serie, es ist in sich abgeschlossen und kann für sich alleine gelesen werden.
Mich hatten hier der Klappentext und auch die Leseprobe angesprochen und mich neugierig auf die Geschichte von Quinn und Daisy gemacht.
Die Handlung wird aus beider Sicht erzählt – diesen Erzählstil mag ich sehr gerne, weil er so ermöglicht, sich so in die Gedanken und Gefühle beider Protagonisten hineinzuversetzen.
Was mir gut gefallen hat, war, dass die Anzahl der Protagonisten überschaubar bleibt. Es gibt neben den beiden eine Handvoll Nebencharaktere, so konnte ich mich gut auf die Geschichte selbst konzentrieren.
Der Schreibstil ist angenehm flüssig, und es gab auch keine Hänger in der Handlung, und ich bin förmlich durch die Seiten geflogen.
Die Handlung selbst enthält immer wieder Rückblenden in die Vergangenheit von Quinn und Daisy, und das hat mir sehr gut gefallen. Stückchenweise erfährt man als Leser vom Kennenlernen der beiden, und wie sich das enge Band bildet, das die beiden zusammenhält.
Die Charaktere konnten mich überzeugen, weil sie authentisch handeln, und der Leser hier keine zuckersüße Liebesgeschichte geboten bekommt, sondern Situationen entstehen, die durchaus auch im wahren Leben passieren können. Auch die Reaktionen der Protagonisten waren für mich nachvollziehbar. Dadurch wurden sie lebensecht und ich konnte mich gut in sie hineinversetzen.
Daisy ist manchmal eher naiv, trotzdem fand ich sie als Charakter sehr liebenswert. Auch Quinn konnte mich von sich überzeugen, weil er für seine Überzeugungen eintritt, auch wenn dies nicht immer einfach für ihn ist.
Ein richtiger Abschluss einer Geschichte ist für mich ein Epilog – der, der hier geschrieben wurde, hat mir sehr gut gefallen und hat das Buch für mein Empfinden perfekt abgerundet.
Fazit: „suddenly forbidden“ ist eine College-Romanze, die mich von sich überzeugen konnte und mir sehr gut gefallen hat. Eine Handlung, wie sie auch im realen Leben passieren könnte, und authentische Charaktere konnten mich von sich überzeugen und haben mir Lesevergnügen beschert. Ich vergebe eine Leseempfehlung.
