
„Summer return“ von Elise K. Ackers

Inhalt:
Ethan Foster kehr nach Jahren in seine Heimatstadt zur Beerdigung seiner Schwägerin zurück. Ihm wird nachgesagt, ein Trinker zu sein, seine Familie verlassen zu haben – und er lebt mit diesem schlechten Ruf, weil dies die einzige Möglichkeit ist, das Geheimnis zu bewahren, das die Familie der Frau, die er immer geliebt hat, zerstören würde.
Samantha O’Hara hat einmal tief geliebt, doch diese Zeit ist vorbei. Nun verlässt sie, bevor sie verlassen wird, und verbirgt ihre Verletzlichkeit. Als jedoch Ethan Foster nach Hause kommt, sie ansieht, wie sie es immer von ihm gewünscht hatte, fühlt sie, wie ihre harte Schale Risse bekommt. Doch sie kann und wird sich nicht nochmal auf ihn einlassen. Andererseits – vielleicht, nur vielleicht, ist ihre Liebe stark genug, um ihn bleiben zu lassen?
Ich habe das Buch in der englischen Originalfassung gelesen.
meine Meinung:
Ich mag second Chance-Liebesgeschichten einfach. Sie haben manchmal so viel Herzschmerz, zeigen aber auch dass die Liebe oft einen Weg findet, ob man dies will oder nicht.
Die Autorin erzählt die Handlung abwechselnd aus Ethans und Samanthas Sicht. Als Ethan in seine Heimatstadt zurückkehrt, um seinen Bruder nach dem Tod seiner Schwägerin in der ersten Zeit zu unterstützen, ist dies nicht einfach für ihn. Denn er bewahrt ein Geheimnis, das er niemandem verraten darf und will. Doch im Gegensatz dazu ist er für seinen Bruder immer derjenige, auf den man sich nicht verlassen konnte, weil er nie lange bleibt. Lediglich Samantha vermag es, mit der Zeit hinter seine Fassade zu schauen, und auch sie schafft es nicht ganz, die Liebe zu ihm, die niemals vergangen ist, vor ihm zu verbergen.
Es ist eine bittersüße Liebesgeschichte, die mir gut gefallen hat. Vor allem der Umgang von Ehtan mit seiner Nichte und seinem Neffen hat mir gut gefallen, er kann gut mit Kindern und hilft ihnen durch ihre Trauer. Auch wie das Geheimnis ihn innerlich zerreißt, fand ich sehr gut beschrieben.
Die Liebe zwischen ihm und Samantha war gut spürbar, hat aber nicht den Großteil der Handlung eingenommen, sondern wurde in eine gut geschriebene Handlung eingebettet.
Mir hat das Buch gut gefallen und konnte mich gut unterhalten. Ich vergebe eine Leseempfehlung.
Quellenangabe findest du hier