
„The right kind of wrong“ von Jennifer Bright
Inhalt
Zoe lebt mit ihrer besten Freundin Kate in einer WG in London und wünscht sich nichts mehr, als frei zu sein. Frei von den Erwartungen ihrer Eltern und frei von den Panikattacken, die sie immer wieder erschüttern. Als Kates neuer Freund Noah eine Unterkunft braucht, stimmt Zoe zu, ihn vorübergehend einziehen zu lassen. Obwohl ihr Aufeinandertreffen alles andere als reibungslos verläuft, entdeckt sie mit der Zeit immer mehr Gemeinsamkeiten und fühlt sich zu Noah hingezogen. Zoe weiß, dass ihre Gefühle falsch sind und sie die Freundschaft zu Kate kosten könnten. Doch als Zoe bemerkt, dass sie an Noahs Seite freier ist als jemals zuvor, geraten ihre guten Vorsätze ins Wanken …
AUSGABE E-Book
ISBN 9783958184725
PREIS 4,99 € (EUR)
Cover, Klappentext und Buchinfo: Quellenangabe
#TheRightKindofWrong #NetGalleyDE
meine Meinung
Ich hatte bereits vor Erscheinen viel via Werbung in Social Media vom Buch gelesen und war sehr gespannt auf das Debut der Autorin. Und ich kann vorab auch gleich sagen, dass sie sich absolut nicht verstecken muss und ich gern noch sehr viel von ihr lesen würde. Das Debut ist ganz wunderbar gelungen.
Der Schreibstil ist angenehm flüssig, und ich habe mich sehr rasch eingelesen. Die Handlung selbst – Zoe verliebt sich in den Freund ihrer besten Freundin – bietet jedenfalls Stoff für viel Drama und Unsicherheiten. Ich war sehr gespannt, wie die Autorin dies auflösen würde und muss sagen, dass mir die gesamte Geschichte sehr gut gefallen hat. Zoe lässt sich trotz ihrer Verliebtheit keinesfalls leichtfertig auf Noah ein, und möchte die Freundschaft zu ihrer Freundin nicht auf Spiel setzen. Diese innere Zerrissenheit wurde sehr gut dargestellt.
Es ist ein sanftes Buch, und wer Action mag, wird sie hier vergeblich suchen. Die Geschichte berührt einem im Herzen, macht nachdenklich und bleibt auch dann noch im Kopf, wenn das Buch schon lange ausgelesen wurde.
Sehr gefallen hat mir, dass hier kein künstliches Drama erzeugt wurde. Es gibt lebensechte Situationen, die sich überall genau so abspielen könnten. Die Protagonisten haben ihre Ecken und Kanten, handeln manchmal auch unlogisch – und genau deshalb wirken sie sehr lebensecht und stehlen sich in unsere Herzen. Ganz besonders schön fand ich, dass die Gefühle der Charaktere so gut dargestellt wurden, sodass man sich als Leser wunderbar in sie hineinversetzen und mit ihnen mitfühlen konnte.
Sehr gut beschrieben fand ich auch die Situationen, in denen die Panikattacken von Zoe geschildert wurden.
Ein einziger kleiner Minuspunkt war das sehr abrupte Ende – aber das war auch schon das Einzige, was mich störte – abgesehen davon hat die Autorin eine wunderbare Liebesgeschichte mit authentischen und liebenswerten Protagonisten erschaffen – Leseempfehlung!

