
„Törtchen zum Verlieben“ von Silvia Konnerth
Inhalt:
Die erfolgreiche Boulevardjournalistin Victoria liebt ihren Job über alles. Für die Skandalreportage über eine geheimnisvolle Schriftstellerwitwe erschleicht sie sich sogar einen Posten als Köchin, obwohl Victoria überhaupt nicht kochen kann.
Als der Schwindel auffliegt, lässt sie sich auf einen ungeheuerlichen Deal mit ihrer neuen Arbeitgeberin ein und reist notgedrungen mit der Millionärin und deren übellaunigem Sohn nach Spanien.
Doch dann steht die gewiefte Journalistin plötzlich vor einer Entscheidung, die mehr mit ihren Gefühlen als mit dem Verstand zu tun hat. Kopf oder Herz – welche Schicksalskarte wird Victoria wählen?
Taschenbuch: 348 Seiten
Verlag: Books on Demand; Auflage: 1 (11. Januar 2017)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3743165031
ISBN-13: 978-3743165038
auch als ebook erhältlich
Verlag: Books on Demand; Auflage: 1 (11. Januar 2017)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3743165031
ISBN-13: 978-3743165038
auch als ebook erhältlich
Cover, Klappentext und Buchinfo von amazon
Quellenangabe
meine Meinung:
Es gibt Bücher, die liest man halt, es gibt Bücher, die man gerne liest, und es gibt Wohlfühlbücher, die man liebt – „Törtchen zum Verlieben“ zählt eindeutig zu den letzteren.
Ich kannte bisher noch keine Bücher der Autorin, und habe es mir alleine aufgrund des tollen Covers und der netten Inhaltsangabe gekauft – und es nicht bereut.
Die Autorin hat einen locker-leichten Schreibstil, mit dem sie uns einerseits nach Hamburg, der Heimat von Victoria und Alexander, aber auch nach Granada entführt.
Die Geschichte wird abwechselnd aus Victorias und Alexanders Sicht erzählt, und damit kann sich der Leser sehr schnell und leicht in die Gedanken der beiden einfühlen. Beide Hauptcharaktere sind unglaublich sympathisch, und ich habe mich vom Platz weg in sie verliebt. Victoria ist ein wenig chaotisch, hat das Herz am rechten Fleck, und sie kann absolut nicht kochen, was ihrer Tarnung als Köchin nicht unbedingt zuträglich ist. Ich musste nicht nur einmal schmunzeln ob ihrer Kochversuche 🙂 Alexander wiederum mochte ich ebenfalls sehr gerne; obwohl er anfangs ein wenig unzugänglich erscheint, merkt man auch bei ihm bald, dass er ein Mann ist, den man einfach gern haben muss. Zusammen sind die beiden unschlagbar – sie streiten sich, sie schleichen umeinander herum, sie verstehen sich besser, als sie es sich selbst eingestehen wollen.
Das alles ist verpackt in eine romantische, zauberhafte, witzige, ein bisschen spannende Geschichte, die dem Leser ein paar vergnügliche Lesestunden beschert, es kommt keine Langeweile auf, und es gibt einige unvorhersehbare Wendungen – also alles, was ein gutes Buch ausmachen muss.
Die liebevoll gezeichneten Nebencharaktere – mir hat es insbesonders die Haushälterin angetan 🙂 – haben das ihre dazu beigetragen, dass man das Buch, wenn man mal zu lesen begonnen hat – nicht mehr aus der Hand legen mag.