
„Trinity – verzehrende Leidenschaft“ von Audrey Carlan
Inhalt:
Ich liebe dich. Ich will dich. Ich werde dich nie verlassen. Beim Gedanken an diese Worte bekommt Gillian Callahan Panik. Jahrelang wurde sie von ihrem gewalttätigen Ex-Freund misshandelt. Jetzt ist sie frei und arbeitet für Safe Haven, die Hilfsorganisation, der sie ihre Rettung verdankt. Das Thema Männer hat sie abgehakt. Bis sie bei einer Konferenz den Vorsitzenden von Safe Haven, Chase Davis, kennenlernt. Der attraktive Milliardär ist so sexy, dass Gillian schwindelig wird. Außerdem bekommt er immer, was er will – und er will Gillian. In ihr kämpfen Lust und Angst gegeneinander. Wird sie Chase vertrauen können? Ist sie bei ihm wirklich sicher? Und wie gefährlich ist ihre dunkle Vergangenheit?
Audrey Carlan ist zurück. Nach ihrem Mega-Bestseller Calendar Girl folgt nun eine weitere Erotikthriller-Serie voll von Sex, Leidenschaft, Liebe und Nervenkitzel.
Carlan schreibt authentisch und detailreich, ohne dabei an Spannung zu verlieren – dabei verknüpft sie ernste Themen mit einer mitreißenden Story. Ein fesselnder Roman, der Lust auf mehr macht! (Quelle: amazon)
Taschenbuch
Klappenbroschur
432 Seiten
Aus dem Amerikanischen übersetzt von Friederike Ails.
ISBN-13 9783548288871
Erschienen: 18.11.2016
auch als ebook erhältlich
Klappenbroschur
432 Seiten
Aus dem Amerikanischen übersetzt von Friederike Ails.
ISBN-13 9783548288871
Erschienen: 18.11.2016
auch als ebook erhältlich
Cover, Klappentext und Buchinfo mit freundlicher Genehmigung des Verlags
Quellenangabe
meine Meinung:
Ich habe von der Autorin bereits die Calendar-Girl-Reihe gelesen, bei der mich Band 3 und 4 nicht mehr ganz überzeugen konnten. Von daher war ich gespannt auf die neue Serie, und ich danke Netgalley sowie dem Ullstein-Verlag für die Zurverfügungstellung des Rezensionsexemplares.
Die Autorin hat einen gewohnt flüssigen, leicht lesbaren Schreibstil, und es fiel mir leicht, mich in Gillian, aus deren Sicht die Geschichte erzählt wird, einzufühlen. Mir hat gut gefallen, wie man erst im Lauf der Geschichte erfährt, was in ihrer Vergangenheit passiert ist, und mir hat auch sehr gut der Spannungsaufbau gefallen, mit Begebenheiten, die sich in der Jetztzeit ereignen.
Chase ist meist wirklich süß und auch romantisch, und ich mochte ihn sehr, Kontrollfreak, der er ist, konnte ich gut verstehen, dass er am Verzweifeln ist, wenn Gillian (ebenso verständlicherweise angesichts ihrer Vergangenheit) auf Unabhängigkeit pocht. Manchmal war mir der Kontrollzwang jedoch auch zu viel.
Was mir auf jeden Fall zu viel war: Die Erotikszenen. Teilweise reihen sie sich seitenweise aneinander, und ich muss gestehen, ich habe sie nach einer Zeit eher nur mehr überflogen, auch wenn sie ansprechend geschrieben sind – aber halt zu viel in der Anzahl, irgendwann ist auch genug.
Sehr gut gefallen hat mir die Schilderung der Beziehung Gillians zur ihren drei Freundinnen. Zusammen gehen sie durch dick und dünn, halten zusammen, und das wurde auch sehr gut beschrieben.
Das Buch endet mit einem Cliffhanger, und ich bin nun schon gespannt auf Teil 2, und hoffe nur, dass in dem dann weniger Erotikszenen vorkommen werden 😉
Dem Leser muss bewusst ein, dass mit der Handlung – reicher Kontrollfreak verguckt sich in armes Mädchen, das bereits Schlimmes erlebt hat – das Rad nicht neu erfunden wurde, dann wird er auch nicht enttäuscht sein, trotzdem hat mir das Buch insgesamt gesehen gut gefallen.
Ich bedanke mich bei NetGalley und dem Verlag für das Leseexemplar – meine Meinung blieb davon unbeeinflusst.