
„we will fall“ von Shannon Dunlap

Inhalt
Tragisch, herzzerreißend, markerschütternd – diese Liebesgeschichte ist größer als das Leben! Die sechzehnjährige Izzy ist nicht gerade begeistert, als sie mit ihren Eltern von Manhattan nach Brooklyn ziehen muss. Wie soll sie hier Freunde finden? Alle Leute in ihrem Alter sind mit ihren Machtspielchen beschäftigt, in ihrer Hackordnung gibt es keinen Platz für Neue.
Doch dann begegnet Izzy Tristan, dessen Cousin Marcus der Boss im Block ist. Izzy und Tristan verlieben sich auf den ersten Blick ineinander. Niemand ahnt, dass die beiden sich heimlich treffen, schon gar nicht Tristans Cousin. Doch als Marcus ausgerechnet Izzy als seine neue Freundin herauspickt, nimmt die Tragödie ihren Lauf.
»Es gibt Momente, in denen die Zeit stehenbleibt. Plötzlich weißt du, dass vor dir jemand steht, der auf irgendeine Weise Teil deiner Zukunft sein wird. Als ich Tristan zum ersten Mal sah, war das so ein Moment. Wir sahen uns an, und alles war klar. Ich wusste, dass ich mir jedes Detail seines Gesichts genau einprägen musste, damit ich mich später an alles erinnern könnte.«
In einer idealen Welt könnten Izzy und Tristan das absolute Traumpaar sein und beweisen, dass Liebe alle Gräben überwindet. Doch diese Welt ist nicht ideal.
Hardcover
Preis € (D) 17,00 | € (A) 17,50
ISBN: 978-3-7373-5601-5
voraussichtlich ab dem 23. Oktober 2019 im Buchhandel
368 Seiten, gebunden
FISCHER Sauerländer
Ab 12 Jahren
Cover, Klappentext und Buchinfo: Quellenangabe
meine Meinung
Ich muss gestehen, mir fällt die Rezension zu diesem Buch sehr schwer.
Ich hatte vom Buch bereits bei Erscheinen gehört und auch mitbekommen, dass es durchaus viele positive Stimmen dazu gab. Das Cover selbst hatte mich nicht unbedingt angesprochen, aber als es im Rahmen einer Leserunde bei Lovelybooks die Möglichkeit einer Bewerbung dazu gab, habe ich mich sehr gern darum beworben, weil sich der Klappentext einfach toll liest.
Ich wusste davor nicht, dass es sich hier quasi um eine Adaption von „Tristan und Isolde“ handelte, das ich nie gelesen hatte. Das störte mich aber nicht unbedingt, obwohl ich natürlich in der Richtung keine Vergleiche ziehen konnte.
Die Autorin hat die Geschichte aus Sicht verschiedener Charaktere erzählt – anfangs fand ich das sehr verwirrend, weil viele Namen vorkamen, ich habe eine Zeit gebraucht, bis ich mal zuordnen konnte, wer zu wem gehört.
Ich finde sehr gut, dass die Autorin hier die aktuelle Problematik von Banden- und Jugendkriminalität, von Rassismus, und von den Problemen Jugendlicher, in der heutigen Welt zurechtzukommen, wenn sie „anders“ sind, aufgearbeitet hat. In dieser Richtung hat sie also alles richtig gemacht. Als Jugendbuch ist das Buch auch durchaus geeignet – aber meiner Ansicht nach erst für welche ab 15 aufwärts. Ich denke, 12jährige werden vielleicht eher noch Probleme haben, alles zu verstehen.
Womit ich allerdings nicht klar gekommen bin, waren die Charaktere – sie kamen leider nicht bei mir an, ich konnte die Liebesgeschichte nicht nachfühlen. Ich fand alles zu nüchtern geschildert, mir fehlten die Gefühle, um sie nachvollziehen zu können.
Trotzdem hatte mich die Geschichte dann irgendwann in einem Sog, der es mir im letzten Drittel schwer gemacht hat, das Buch zur Seite zu legen.
Gerade das Ende hat mich enttäuscht, weil ich es sehr schnell abgehandelt fand. Bei den Nebencharakteren hatte ich eigentlich noch ein paar offene Fragen, wollte wissen, was mit ihnen passierte – aber plötzlich war das Buch aus.
Fazit: „We will fall“ war trotz ansprechendem Klappentext und einer an sich guten Geschichte, die die Problematik heutiger Jugendlicher behandelt, leider nicht mein Buch. Mir fehlten jedenfalls die Gefühle, und die Charaktere kamen dadurch nicht in meinem Herzen an, mir war die Geschichte, die eine Liebesgeschichte sein soll, leider zu nüchtern. Eine Leseempfehlung vergebe ich trotzdem – denn nur weil es nicht meins war, heißt ja nicht, dass es andere nicht überragend finden.
