„Weil es dir Glück bringt“ von Viola Shipman

„Weil es dir Glück bringt“ von Viola Shipman


Ich hatte von der Autorin schon Bücher gelesen, die mir bisher immer sehr gut gefallen haben. Auch an diesem hat mich jedenfalls der Klappentext angesprochen.

Die Autorin hat einen Schreibstil, mit dem man unweigerlich mitten in der Handlung landet und nicht mehr so schnell herauskommt. Sie erzählt die Handlung einerseits in der Gegenwart aus Sams Sicht, und wechselt kapitelweise in die Vergangenheit, wo Sams Großmutter und Urgroßmutter ihre Geschichte erzählen.

Somit bekommt der Leser nicht nur eine kleine Liebesgeschichte geboten, die hier eher im Hintergrund bleibt, sondern auch eine Familiengeschichte, die von starken Frauen erzählt, die den Apfelhof nicht immer unter leichten Bedingungen zu führen hatten. Die Rezepte, die am Beginn der Kapitel geboten werden und in der Familie weitergegeben werden, tragen ebenfalls ihren Teil dazu bei, dass man sich hier einfach wohlfühlt und das Gefühl hat, hier neue Freunde kennengelernt zu haben.

Ich habe das ebook, doch möchte ich mir das Buch auch noch kaufen, alleine wegen der schön gestalteten Apfelrezepte, die Lust darauf machen, diese nachzubacken und nachzukochen.

Mir persönlich hat die Geschichte jedenfalls sehr gut gefallen. Es ist eine warmherzige Familiengeschichte, verbunden mit einer Liebesgeschichte, die mich auf jeden Fall für sich einnehmen konnte.

Leseempfehlung.


Inhalt

Samantha hat immer von der großen weiten Welt geträumt. Das Landleben auf dem Hof ihrer Eltern nahe des Lake Michigan erschien ihr eintönig und beschwerlich. Doch ihr aktueller Job in einer angesagten Patisserie in New York ist nicht so toll, wie sie es erhofft hatte. »Chef Dimple«, wie sich ihr Boss nennen lässt, ist ein eitler Choleriker und aufgeblasener Angeber, der seine Mitarbeiter ausbeutet und keinen Respekt vor Sams Backkünsten hat. Ihm ist es egal, wie die Kuchen seines Ladens schmecken, Hauptsache er sieht im Fernsehen gut damit aus. Als ein Streit mit ihm eskaliert, wirft Sam das Nudelholz für immer hin und fährt nach Hause – sehr zum Bedauern des netten Lieferanten Angelo Morelli.

Sams Familie ist froh über den unerwarteten Besuch. Alle sind schon aufgeregt, denn das 100-jährige Jubiläum des Obsthofs steht bevor, das mit dem 75. Geburtstag von Sams Großmutter zusammenfällt und groß gefeiert werden soll. Sam hilft überall mit, backt mit Mutter und Großmutter Cider-Donuts, Kirschkuchen und Apfeltaschen für den Hofladen und versucht sich über ihre Zukunft klarzuwerden. Das wird nicht leichter, als sowohl Angelo als auch ein neues New Yorker Jobangebot in Michigan eintreffen. Ist sie eigentlich damals vor etwas davon gelaufen, als sie in die Großstadt zog? Wo fühlt sie sich wirklich zu Hause?

Während des Sommers, in dem sie mit den Frauen ihrer Familie zusammenarbeitet, erfährt sie viel über die Generationen vor ihr und findet Trost in den überlieferten alten Rezepten. Mit dreizehn hatte sie genau wie ihre Mutter und ihre Großmutter ein Holzkästchen für die besten geheimen Familienrezepte und den Schlüssel dazu geschenkt bekommen. Wird dieser Schlüssel ihr am Ende Glück bringen?

Cover, Klappentext und Buchinfo findest du hier

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

sieben + 19 =