
„Zittern Sie sich frei“ von Ulrike Balz-Holzberger

Inhalt
Shake it off, baby! Zittern gegen Stress
Mit Hilfe dieses Buches können Sie eine neue und hochwirksame Entspannungsmethode erlernen, sofort durchführen und die Intensität selbst bestimmen. Es enthält einfache Körperübungen, die auf sanfte Weise ein unwillkürliches Muskel- und Faszienzittern hervorrufen. Die entspannende Wirkung erfolgt augenblicklich, Stress, Verspannungen, Ängste und Schmerzen lösen sich auf.
Sie erfahren, was Faszien-Stress-Release ist, wie es wirkt und warum es so effizient ist, wenn reden, analysieren und reflektieren nicht mehr hilft. Die Autorin zeigt Körperübungen, die wirken, ohne zu reden und zu denken – fast wie von selbst. Man muss das Zittern nur aktivieren, nicht lernen, man kann dabei nichts falsch machen, sondern nur richtig. Genaue Praxisanleitung, mit vielen didaktischen Zeichnungen. Der Schritt-für-Schritt-Soforteinstieg.
Was ist FSR?
FSR – das sind leichte Körperübungen, die auf sanfte Art Stress, Ängste, Spannungen und Körperschmerzen auflösen.
FSR– initiiert und fördert die Selbstregulationsfähigkeit des Körpers im Umgang mit Stress, Ängsten, Spannungen und Schmerzen.
FSR – eine einfache und wirksame Entspannungsmethode – eine effektive Hilfe zur Selbsthilfe.
Die FSR Übungen sind einfache und gezielte Dehnungen und rufen auf sanfte Weise das unwillkürliche Muskelzittern hervor – das neurogene Zittern. Die Übungen können im Stehen und im Liegen durchgeführt werden. Die entspannende Wirkung erfolgt unmittelbar.
2. Druckaufl. 2019, 140 Seiten, broschiert, mit zahlreichen Abbildungen
ISBN: 978-3-608-96262-8
Cover, Klappentext, Buchinfo: Quellenangabe
meine Meinung
Wer von uns hat nicht Stress und würde sich wünschen, das alles einfach von sich schütteln zu können? Genau diese Frage hat mich dazu bewogen, dieses Buch zur Hand zu nehmen.
Es geht hier darum, durch bewusst herbeiführtes Zittern des Körpers Faszienverklebungen zu lösen. Hört sich komisch an, weil man das Gefühl hat, keine Kontrolle zu haben, aber es zeigt auch, dass man in der heutigen Zeit viel zu wenig auf sein Bauchgefühl hört – denn das sagt einem ja eigentlich, was nicht passt.
Ich fand das Buch sehr gut aufgebaut. Es beginnt mit einer Erklärung, worum es hier überhaupt geht, was der Körper alles kann, und wie man vermeiden kann, das Gefühl zu bekommen, keine Kontrolle über sich zu haben.
Was ich auch sehr gut fand, waren die dazwischen gestreuten Erfahrungsberichte von Menschen aus ganz verschiedenen Altersgruppen und mit verschiedenen Beschwerden.
Die angeführten Übungen sind gut erklärt, und vor allem gibt es auch Bilder zu Veranschaulichung.
Fazit: „Zittern Sie sich frei“ ist ein gut aufgebautes und erklärtes Buch über die Möglichkeit, durch Zittern Faszienverklebungen und -verspannungen zu lösen. Ich würde es jedenfalls empfehlen, da es in klaren und einfachen Worten erklärt, worum es geht, und wie man dem Körper das Zittern lehren kann.

Ich bedanke mich beim Verlag und NetGalley für das Leseexemplar.